PJ-Tertial Psychiatrie in Klinik fuer Psychiatrie und Psychosomatik Reutlingen (PP.rt) (5/2023 bis 9/2023)

Station(en)
Alterspsychiatrie (Station 6) und Akutpsychiatrie (Station 2)
Einsatzbereiche
Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde, Station
Heimatuni
Tuebingen
Kommentar
Psychiatrie war als Wahlfach mein erstes Tertial. Von Pflege, über Sozialdienst bis Therapeut:innen und Ärzt:innen alle unglaublich nett und alle wollten moch überall hin mitnehmen und mir alles zeigen. Ich durfte schnell eigene Patient:innen betreuen und hab auch aus Patient:innen Sicht wertvolles Feedback bekommen. Ich komnte alles immer mit jemandem besprechen, egal ob Stationsarzt/-ärztin oder Chefarzt. Alle waren immer greifbar! Briefe hab ich nur zu eugenen Patient:innen schreiben „müssen“, aber das war total sinnig und hat Spaß gemacht. Dafür hatte ich immer einen eigenen Arbeitsplatz. Blut hab ich nur mal in absoluten Notsituationen abgenommen (Katatonie, akute Intoxikation..) oder bei den Patient:innen, die ich selbst aufgenommen habe. Der gesamte Kontakt war absolut wertschätzend, freundlich und ich war super traurig als das Tertial vorbei war und ich wurde sehr herzlich verabschiedet.
Bewerbung
Über die Uni Tübingen intern zu entsprechenden Zeiten. Die PP.rt freut sich immer über PJler:innen und sie machen alles möglich, falls es mal Doppelbelegungen geben sollte.
Unterricht
4x / Woche
Inhalte
Sonst. Fortbildung
Tätigkeiten
Eigene Patienten betreuen
Punktionen
Patienten untersuchen
Blut abnehmen
Untersuchungen anmelden
EKGs
Briefe schreiben
Patienten aufnehmen
Dienstbeginn
7:00 bis 8:00 Uhr
Dienstende
15:00 bis 16:00 Uhr
Studientage
1x / Woche frei
Tätigkeiten
Aufwandsentschädigung / Gehalt
Gehalt in EUR
525,00

Noten

Team/Station
1
Kontakt zur Pflege
1
Ansehen des PJlers
1
Klinik insgesamt
1
Unterricht
1
Betreuung
1
Freizeit
1
Station / Einrichtung
1
Gesamtnote
1

Durchschnitt 1