PJ-Tertial Urologie in Klinikum Saarbruecken (6/2015 bis 10/2015)

Station(en)
Es gibt nur eine urologische Station.
Einsatzbereiche
Station, Diagnostik, OP, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde
Heimatuni
Saarbruecken
Kommentar
Das beste Tertial! Die Ärzte als auch die Pflege sind sehr nett. Zwar gibt es keinen rein urologischen PJ-Unterricht jede Woche (es gibt 1x/Woche PJ-Unterricht, wo jede Fachrichtung mal dran ist), aber alle sind bemüht einem Krankenheitsbilder mit Diagnostik und Therapie zu erklären. Sicher, man muss schon engagiert sein, aber wenn man das ist, wird es eine klasse Zeit! Meine Aufgaben waren Blutabnehmen und Braunülen legen (mit der Pflege zusammen, dh wenn mal Not am Mann war, hab ich da geholfen, aber keine routinemäßige Aufgabe des PJlers), Sono der Nieren und Blase (erst erklärt bekommen und zugeschaut, dann selbstständig), eigenes Zimmer betreuen und Leitung der Visite in "meinem" Zimmer, Arztbriefe habe ich auch geschrieben, aber hätte ich nicht unbedingt machen müssen. Außerdem konnte ich jederzeit in den TUR-OP gehen und zuschauen sowie Blasenspiegelungen auch unter Anleitung selber machen. An den OP-Tagen war ich regelmäßig mit eingeteilt und hab viel gesehen. Zwei Zirkumzisionen habe ich unter Anleitung selber gemacht. Zum Abschluss des Tages gibt es immer eine Besprechung, wo die Sachen aus dem TUR-OP besprochen werden und die Röntgenbilder und CTs gezeigt werden. Dabei habe ich auch viel gelernt. Die Stimmung im Team, allen voran mit dem super Chefarzt, war freundlich, kollegial und zT sehr lustig. Ich konnte immer fragen und mir wurde alles professionell erklärt und gezeigt. Ich kann die Urologie am Klinikum SB uneingeschränkt empfehlen!!!
Bewerbung
Einteilung durch die Uniklinik Homburg im allgemeinen PJ-Anmeldeverfahren
Unterricht
Kein Unterricht
Tätigkeiten
Patienten untersuchen
Braunülen legen
Blut abnehmen
Notaufnahme
Briefe schreiben
Mitoperieren
Eigene Patienten betreuen
Patienten aufnehmen
Untersuchungen anmelden
Dienstbeginn
7:00 bis 8:00 Uhr
Dienstende
16:00 bis 17:00 Uhr
Studientage
Gesammelt am Ende
Tätigkeiten
Aufwandsentschädigung / Gehalt
Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich
Gehalt in EUR
je mehr Tertiale am Klinikum gemacht werden, desto mehr Gehalt: 1Tertial 200 Euro/Monat, 2 Tertiale 250, 3 Tertiale 300 Euro/Monat

Noten

Team/Station
1
Kontakt zur Pflege
1
Ansehen des PJlers
1
Klinik insgesamt
1
Unterricht
1
Betreuung
1
Freizeit
2
Station / Einrichtung
1
Gesamtnote
1

Durchschnitt 1.07