Die Interdisziplinäre Station ist insofern sehr angenehm (von chirurgischer Seite), da hier eine übersichtliche Anzahl an chir. Patienten liegen, sodass man sich einen guten Überblick verschaffen kann. Am Tag kommen zwischen 1-4 Patienten, die man aufnimmt. Auch da hält sich also das Briefe schreiben in Grenzen. (Jetzt im Sommer waren es häufig weniger Aufnahmen und mehr Zeit zum Nachlesen) Viele Patienten sind schon lange bekannt und sehr komplex, sodass es eininge Zeit braucht, bis man sich eingelesen hat.
Insgesamt ist man auf Station schon häufig eigenverantwortlich tätig (die Assistenten haben zu tun, oder sind im OP), was ich aber gar nicht schlecht fand!
OP
In den OP kann man gern mitgehen, sollte aber den Operateur kurz fragen ob das in Ordnung ist (z.B. morgens nach der Röntgenbesprechung). Bei einem guten Verhältnis zum Oberarzt und einem guten Eindruck, stehen einem viele Türen offen. Im OP selbst kann man Haken halten und ist nah am Geschehen dran. Dass man bei den Frühchen nicht mit operiert empfand ich nicht als schlimm, lernen konnte ich trotzdem eine Menge!
Bei großen OPs wie MMCelen, Gastrochisis/Omphalocele, Splenektomie, Hirschsprung OPs etc. darf man immer zuschauen! (sind aber relativ selten, häufiger sind Trauma-OPs, Herniotomien, und viele Urologische Krankheistbilder)
PJ Unterricht
PJ Unterricht sollte man beim Lehrbeauftragten einfordern (er ist auch sehr bereitwillig, brauch nur ein bisschen Nachdruck). Einfach nach eine Woche Einarbeitung mal zu Ihm auf die ITS gehen und einen Plan absprechen! Wir hatten zusammen einmal PJ Unterricht freitags 14.45 - 15.30h sowie einmal Lehrviste mittwochs 14.00h (eher unregelmäßig)
Außerdem darf man auch immer an den Spezialsprechstunden teilnehmen, was zum Teil sehr interessant ist und einen guten Kontakt zu den Oberärzten schafft!
Insgesamt war es für mich ein sehr angenehmes Tertail! Ich hatte viel Freude mit den Kindern und habe viel lernen können im OP. Die Oberärtzte sind nach genauerem Hinschauen wirklich nett und lassen sich auch gern mal auf einen Spaß ein.
Bewerbung
Zentral über das Referat Lehre bei Herrn Kullmann
KCH Sekretärin ist Frau Brigitte Born [email protected] (auch sehr nett und hilfbereit)