PJ-Tertial Rheumatologie in Charite Campus Mitte (10/2010 bis 11/2010)

Station(en)
127
Einsatzbereiche
Station
Heimatuni
Berlin
Kommentar
Der Tag begann meist um halbacht mit den üblichen Blutabnahmen, Flexülen legen und den Chemos anhängen. Dann hat man meist noch die halbe Visite mitbekommen, die aber auch häufig durch neue „Aufträge“ unterbrochen wurden. Danach ging‘s dann um elf zum Frühstück, zu dem man als PJ’ler netterweise von der Station bzw. den Ärzten eingeladen wurde. Danach kamen dann die Patientenaufnahmen mit kompletter Anamnese, körperlicher Untersuchung, Blutentnahme und Zugang legen sowie einem EKG; auch die Anforderungen für die Chemos mussten ausgefüllt und gefaxt werden sowie Anmeldungen für konsiliarische Untersuchungen. Um ca. 15.00 Uhr kam dann die Oberärztin, die sich die neu aufgenommenen Patienten vorstellen ließ; danach musste man dann noch die Briefe der neuen Patienten schreiben bzw. vorbereiten – sprich Status, EKG, Medis u.s.w. eintragen.
Eigentlich liest sich das so einfach, aber ich fand die Zeit dort mega stressig, weil’s manchmal echt viel war. Zumal das Fachgebiet und alles, was damit verbunden ist, eben auch nicht sooo alltäglich ist. Außerdem sind die BE’s auch nicht immer so einfach gewesen und die Patienten waren aufgrund ihrer Gesamtsituation den PJ’lern auch nicht immer zugeneigt.
Als PJ’ler wurde man von Seiten der Ärzte als vollwertiges Mitglied angesehen. Der Umgangston war sehr freundlich und auf Nachfrage wurde immer etwas erklärt, aber auch oft nur dann. Mir wurde fest versprochen, auch gerade im Hinblick auf das Stex, eine komplette körperliche Untersuchung zu machen und durchzusprechen – das blieb aus. Zur ausführlichen EKG-Besprechung war nie Zeit. Die Ärzte hatten schon zu verstehen gegeben, dass sie sich uns gerne mehr widmen würden, es aber nicht schafften. Im Gegensatz dazu waren manche oft sehr, sehr fordernd und das frustriert dann schon mal dann und wann, wenn die Hilfestellung einfach mal nicht so gegeben ist und man bestimmte Dinge zum ersten Mal machen soll… Ich hatte mein PJ dort machen wollen, weil ich bereits zum Blockpraktikum dort gewesen war – letztendlich war ich aber wegen der mangelnden Betreuung enttäuscht, denn man hätte echt eine Menge lernen können und eben auch mehr als „Rheumatologisches“, denn die Station bietet ein breit gefächertes Patientenklientel mit allen möglichen internistischen Erkrankungen. Wegen der PJ-Tage konnte man sich gut mit den Anderen absprechen, der OA war auch sehr offen für diesbezügliche Wünsche. Es gab 1x/Woche eine Röntgen-Besprechung sowie 1x/Woche eine allgemeine Fortbildung der Abteilung; außerdem gibt es allgemeine PJ-Fortbildungen, immer freitags stattfanden, dafür musste man sich auch mehr als einmal die Zeit „freischaufeln“, um pünktlich zu sein oder überhaupt hingehen zu können.
Es gab nur wenige Pflegekräfte, die uns wirklich unterstützt haben und nett waren; andere haben uns entweder ohne Antwort stehen lassen oder rumgeblaht…
Insgesamt hat es mir wegen des netten Umgangstons und dem Bemühen, uns etwas beizubringen, gut gefallen, es hätte aber eben auch besser sein können…
Pünktliches Gehen war eher selten möglich.
Bewerbung
- über das PJ-Büro der Charité
Unterricht
1x / Woche
Inhalte
Prüfungsvorbereitung
Bildgebung
Fallbesprechung
Sonst. Fortbildung
Tätigkeiten
Briefe schreiben
Braunülen legen
Röntgenbesprechung
Blut abnehmen
Patienten untersuchen
EKGs
Botengänge (Nichtärztl.)
Untersuchungen anmelden
Eigene Patienten betreuen
Patienten aufnehmen
Dienstbeginn
7:00 bis 8:00 Uhr
Dienstende
17:00 bis 18:00 Uhr
Studientage
1x / Woche frei
Tätigkeiten
Kleidung gestellt

Noten

Team/Station
2
Kontakt zur Pflege
4
Ansehen des PJlers
1
Klinik insgesamt
2
Unterricht
2
Betreuung
3
Freizeit
5
Station / Einrichtung
2
Gesamtnote
3

Durchschnitt 2.67