Das HGGM ist eine große Uniklinik der Universidad Complutense de Madrid. Entsprechend viel und variabel war das Patientenaufgebot. Da aber leider das Prinzip PJler dort nicht bekannt ist, wird man eher wie ein "normaler" Student im Studentenunterricht behandelt und eingesetzt. Man läuft eher hinter den Assistenten im 1. oder 2. Jahr her und muss selbst darauf achten, etwas zu lernen. Im OP stand ich einmal (!) mit am Tisch, weil sich primär die Assistenzärzte um die Plätze am Tisch "streiten" und so nicht wirklich Platz für einen Studenten ist. Einmal wurde ich sogar von einer OP-Schwester gebeten, den OP wieder zu verlassen, weil schon zu viele (3) Studenten anwesend waren...
Die Atmosphäre war allerdings echt gut, die Chef- und Oberärzte haben, wenn man dann mal mit ihnen zu tun hatte, auch gern erklärt und sich gefreut, wenn man was wusste. Im Großen und Ganzen ist aber viel Eigeninitiative gefragt, wenn man was mitnehmen will aus der Zeit.
Bewerbung
Die Bewerbungen waren natürlich etwas aufwändiger, weil ich mich über Mail und Telefon persönlich mit den Chefs in Verbindung gesetzt habe und außerdem ein OK des Dekans brauchte, damit ich mein Placement-Stipendium bekam.
(Die E-Mail-Adressen kann ich euch gern weiterleiten bei Interesse.)
Insgesamt funktionierte es dann aber alles ganz gut.