Gastro (C28), Onko (C18), Nephro (A21), Pulmo (C27), Notaufnahme
Einsatzbereiche
Station, Notaufnahme, Diagnostik
Heimatuni
Duesseldorf
Kommentar
Super Tertial! Man durfte überall je nach Interesse reinschnuppern, da die eigentlich feste Stationsverteilung in Absprache mit der zentralen PJ-Betreuung durchaus noch verhandelbar ist.
Ich habe mich auf allen Stationen willkommen gefühlt. Teilweise hatten die Ärzte ein schlechtes Gewissen, wenn sie mich ewig Blutabnehmen oder Patienten aufnehmen schickten und haben mir dann auch bereitwillig auf Fragen geantwortet oder mich die ein oder andere Punktion durchführen lassen. Auch der Großteil des Pflegepersonals war mir als Student sehr offen gegenüber, einzig auf der C28 musste man zu Beginn einige kleinere Diskussionen führen.
Jeweils Mittwochs fand die PJ-Weiterbildung mit allen PJlern des Klinikums statt. Hierbei wechselten ca. alle 4 Wochen die behandelten Fachrichtungen. Ich fand den Unterricht immer eine nette Abwechslung und i.B. auch Möglichkeit zum Austausch mit den anderen Studenten. Die Qualität war allerdings schon sehr unterschiedlich. Was mir der Termin in der Apotheke bringen sollte ist mir bis heute nicht klar, allerdings lernte man so das Haus und die Mitarbeiter kennen. Zusätzlich zu den studentischen Fortbildungen gab es auch regelmäßige ärztliche oder abteilungsintere Vorträge, die man auch gerne besuchen durfte.
Bewerbung
Über die MHH. Da ich Uniwechsler war erst im Juli 2012.