+ gute Integration ins Team
+ freundschaftlich kollegialer Umgangston, auch mit Oberärzten und Chef
+ regelmäßiger und umfassender Unterricht durch Chefarzt
+ teilweise sehr ausführliche Erklärungen und Anleitungen durch Oberarzt
+ zwischendurch auch mal Leerlauf (zum Nachschlagen und Vertiefen des Erlernten)
+ Arbeitspensum der Stationsärzte überwiegend angemessen, so dass Zeit für Anleitungen und Erklärungen bleibt.
+ Möglichkeit, auf alle klinischen Bereiche zu rotieren
+ Sehr gutes Klima und Zusammenarbeit mit Pflege und Physiotherapie
+Erfahrungen in: Duplexsonographie der Halsgefäße, Lumbalpunktionen, Arztbriefe schreiben, Neuroradiologie, Patienten: Schlaganfall, MS, Parkinson, NPH, Guillain-Barré, Dystonien, Lumboischialgie, Epilepsie, etc.
Bewerbung
Zuteilung über Studiensekretariat Ulm, da Heimatuni