Ich hatte mich in der Klinik eingetragen,da dort eine gute Verknüpfung zwischen psychiatrisch und neurologischen Diagnosen möglich ist. Das Klinikgelände ist riesig und ruhig gelegen. Die Stationen sind nach Krankheitsbildern sortiert, die Oberärzte sind mit ihrer Abteilung gut vertraut und es herrscht ein sehr respektvoller Umgang mit Personal und Patienten. Mir hat das patientenorientierte Arbeiten sehr gefallen - ärztliche Betreuung, jede Station hat dazu noch eine eigene Psychologin und Sozialarbeiter/in.
Der Chef ist im Hause der PJ-Betreuer und bestand auf den PJ-Unterricht, obwohl ich die einzige PJlerin war. Dieser fand alle 4Wochen statt. Ich konnte mich aber auch einfach per Mail anmelden, wenn mir etwas unklar war oder ich mal einen Tag frei brauchte.
Aufgrund von Krankheitsausfällen war ich relativ schnell auf mich allein gestellt und durfte die Hälfte der Patienten übernehmen. Dadurch hab ich unheimlich viel lernen können. Ich hatte dazu ein eigenes Arztzimmer, was fürs Diktieren wirklich perfekt war, außerdem ein Telefon falls ich Rückfragen bei meiner Oberärztin hatte. Hospitationen auf andere Stationen oder in betreute Wohneinrichtungen mit unserer Sozialarbeiterin waren kein Problem.
Der Weg in die Klinik ist lang, vom BRB Hbf sind es noch 25Minuten mit der Straßenbahn, da man aber den ganzen Tag redet, hab ich diese Ruhezeit nie als zu lang empfunden.
Ich kann das Haus vor allen Dingen denen empfehlen, die sich für die Richtung Psychiatrie/Neuro/Nervenarzt interessieren.