Pro:
- kleines familiäres Team und sehr gute Atmosphäre, überaus freundlicher Chefarzt
- entspannte Arbeitszeiten von 8:20 - ca. 16:30 (manchmal früher/später je nachdem wie viel los ist)
- sehr gutes Rotationsprogramm (neben Normalstation 2 Wochen StrokeUnit + Privatstation, 2 Wochen NA, 2 Nachtdienste, nebenbei gelegentlich Dopplern, 1 Tag Neurographie u. EEG, 1 Nachmittag Konsildienst im Rother KH)
- Dienstags Teambesprechung mit Kollegen/Pflege/KG/Ergo/Logo/Sozdienst/Psych., Mittwochs Neurofortbildung, Donnerstags Röntgenbesprechung
- 1 Studientag/Woche, relativ frei wählbar
- zum Ende des Tertials Übernahme und Eigenverantwortung eigener Patientenzimmer auf Normalstation mit Chefarztbetreuung
- überschaubares Blutabnehmen/Nadeln legen wegen vorhandenem Blutabnahmedienst
- Lumbalpunktionen unter Aufsicht
- Bezahlung auf 400€ Basis
Contra:
- Mittwochsfortbildung überschneidet sich mit PJ-Fortbildungen
- kein PJ-Logbuch
- Auf StrokeUnit und Privatstation für PJ-Studenten eher wenig zu tun
Bewerbung
Übers PJ-Portal, 4-6 Wochen zuvor dort gemeldet, am ersten Tag alles Weitere entspannt geklärt.