Ehrlich gesagt möchte ich nicht allzu ausführlich schreiben, da das EvB erstmal aus der PJ-Rotation ausscheidet. Irgendwas mit den Verträgen mit der Charité Berlin scheint da im Argen gewesen zu sein.
Das finde ich allerdings sehr schade, da mir das PJ dort wirklich sehr gut gefallen hat. Das EvB deckt alle großen Abteilungen ab (bis auf Herzchirurgie ist dort eigentlich alles vorhanden), die Stimmung im KH ist sehr nett, man grüßt sich trotz der Größe des KH im Gang. Viele Ärzt*innen kommen von der Charité, allgemein haben viele Abteilungen einen sehr kompetenten Eindruck gemacht. PJler sind dort sehr hoch angesehen und deren Beitrag wird geschätzt, nicht umsonst gibt es 3x die Woche PJ-Unterricht und mittlerweile auch eine Aufwandsentschädigung.
Ich kann für mein chirurgisches Tertial (ich war auch für die Innere dort) v.a. für die Thoraxchirurgie (knapp 2-3 Wochen), Allgemeinchirurgie (9 Wochen) und Unfallchirurgie (so 3-4 Wochen) sprechen.
Thoraxchirurgie: Sehr kleines, sehr nettes Team. Man darf viel machen (inkl. Thoraxdrainagen legen) und bekommt mehr oder weniger eine 1 zu 1 Betreuung durch einen Oberarzt / Oberärztin. Kann ich wirklich empfehlen. Allerdings wollte ich schon auch nach der kurzen Zeit in die Allgemeinchirurgie, da die doch etwas größer ist und man noch mehr lernen kann.
Allgemeinchirurgie: Ebenfalls tolles Team und wirklich sehr netter Chef (selten so einen ruhigen Chef gesehen, hat sich sofort die Namen der PJler*innen aufgeschrieben und kannte diese auch). Man kann regelmäßig in den OP, in die Rettungsstelle, auf Station gibt es immer was zu tun...
Unfallchirurgie: Unfall ist echt nicht mein Ding, trotzdem wollte ich mir das mal angucken, da man das ja auch mal gesehen haben sollte, wie ich finde. Ebenfalls cooles Team. Cave: Stethoskope sind dort nicht gern gesehen ("Internistenschal"). Hat mir dann nach 3-4 Wochen auch gereicht. Auch dort Möglichkeit, regelmäßig in den OP zu kommen, in der Ambulanz / D-Arzt Sprechstunde dabei zu sein... Ebenfalls zu empfehlen, wenn man Unfall mag.