Das Chirurgie-Tertial am BWK besteht aus zwei Teilen. Man hat die Möglichkeit 2 von 3 chirurgischen Abteilungen zu besuchen (Allgemein-/Viszeral-/Thoraxchirurgie, Unfallchirurgie oder Gefäßchirurgie). Für mein erstes Tertial war ich in der Allgemein-/Viszeral- und Thoraxchirurgie, welche 2 Stationen umfasst. In dem Zeitraum indem ich da war, waren immer zwischen 2-4 PJler (mich eingeschlossen) da. Jeder PJler hat ein eigenes Telefon und wir hatten sogar einen Raum mit PC, Waschbecken und Physioliege, inkl. Blutabnahmetabletts und den Vorräten zum Auffüllen.
Sowohl das Ärzte- als auch Pflegeteam waren sehr nett und sind einem immer auf Augenhöhe begegnet.
---TAGESABLAUF---
Beginn ist um ca. 6.45 Uhr, da kann man nocheinmal seine Pat. für die Visite vorbereiten, mit der Pflege und dem Stationsarzt sprechen. Danach Blutabnahme und je nachdem wann/ob man in den OP geht, noch ein kleines Frühstück. Für den restlichen Tag kann man dann entweder auf Station bleiben, in die Ambulanz oder den OP gehen. Von 11.30-13 Uhr kann man für einen sehr günstigen Preis (3,80€) Mittagessen. Um 15.15 Uhr ist die Röntgenbesprechung, sodass man gegen 15.45 Uhr i.d.R. auf dem Heimweg ist.
Im OP konnte man immer gut assistieren, und wenn das nicht möglich war, war es nie ein Problem von außen zuzuschauen und trotzdem etwas erklärt zu bekommen (z.B. beim DaVinci), auch vom Chef persönlich :). Auf Station konnte man sich auch gut um seine Patienten kümmern, Briefe schreiben, Punktionen durchführen, Drainagen ziehen und Konsile stellen. Da lohnt es sich allerdings etwas mehr Initiative zu zeigen und aktiv Dinge einzufordern (z.B. "Hey, ich würde gerne, den Pat. XY komplett betreuen und in Rücksprache mit dir Medis anordnen/Konsile stellen/Bildgebung anfordern etc.").
Es lohnt sich auch sehr ein paar die Dienste mitzumachen (bzgl. welches Team da am besten geeignet ist, den Stationsarzt fragen ;) ), da man doch viel mehr sieht, bei der Gelegenheit oft auch in der ZINA ist oder um 21 Uhr im OP steht. Als Ausgleich dafür bekommt man dann im Anschluss auch frei.
Insgesamt sind alle sehr gerne bereit einem etwas zu erklären, lassen einen nie auflaufen oder wird von oben herab behandelt. Durch das viele Personal ist es organisatorisch vielleicht manchmal etwas schwieriger mehr zu sehen, aber wenn man aktiv nachfragt oder Lust hat etwas zu sehen ist das kein Problem und wird gerne erfüllt :)