Ich war eigentlich 4 Wochen dort von Ende Januar/Jänner bis Mitte Februar - dies konnte ich aber nicht auswählen im Rahmen dieses Berichts.
PRO:
- wenn man sich für Kinder als Patient*innen interessiert, dann sieht man viele verschiedene Krankheitsbilder, die einem auch für eine spätere Tätigkeit in der Pädiatrie begegnen können
- extrem nettes Team, wenn man sich aktiv einbringt
- Mittagessen umsonst, extrem gut und reichhaltig + vergleichsweise top Bezahlung
- freies Bewegen zwischen Ambulanz, offener, geschlossener Station, Therapieeinheiten anderer Fachdisziplinen und allem möglich, das man sehen möchte ("du darfst machen was du willst")
- 2 Nachtdienste im Monat möglich, diese meist recht entspannt und kompensatorischer freier Folgetag
- 2 Tage frei im Monat möglich
- 4 Wochen sind genau die richtige Länge gewesen mMn
CON:
- zu 95 % Dokumentationsaufgaben, dank derer man aber die Sympathie der Ärzt*innen bekommt
- kein Unterricht
Bewerbung
Über das Meduni-Portal 1 Monat vorher auf Restplätze (Anmeldung immer zu Semesterbeginn für maximale Chancen auf einen der beiden Plätze je 4-Wochen-Block)