Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde, Notaufnahme, Diagnostik, Station
Heimatuni
Erlangen
Kommentar
Zwei Worte: Bloß nicht!!!
Ja es gibt 500 € pro Monat dafür erwartet das UKER aber auch 40h/wo. Und man muss Stempeln. Die 10 Euro pro Tag fürs Essen haben sie in dem Zug gestrichen, sonst werden die Studenten ja zu teuer. Man könnte jetzt argumentieren dass man dafür ja auch kostenlos Ausbildung bekommt. Aber außer einem PJ Seminar pro Woche für alle und einem extra für die Med 1 gibt's keinen Unterricht. Was man lernt ist Venen an den unmöglichsten Stellen zu finden und zu punktieren. Im Logbuch steht zwar was von Pat. Selbst betreuen aber dazu kommt man eigentlich nicht zwischen den Blutentnahmen und sonstigen Dingen die man ärzten abnimmt damit sie keine 10 oder 12h in der klinik verbringen. Die Anamnesen und KUs die ich außerhalb der NFA durchgeführt habe lassen sich an zwei Händen abzählen, für alle Visiten die ich vollständig mitlaufen konnte brauch ich vll noch einen oder doch beide Füße.
Das Team an sich in den Klinikem war toll und dir Ärztinnen und Ärzte habe versucht einem was beizubringen, da die meisten aber nicht mal ein halbes jahr gearbeitet haben waren sie meisten viel zu sehr mit sich selbst beschäftigt.
Die Rotatinen in die Funktionsabteilungen waren eine willkommene Abwechselung und man hat da dann doch ab und zu was machen dürfen und was gelernt.
Im großen und ganzen übernimmt man zu 80% den Job einer MFA zu einem Bruchteil des Preises und wenn auf einer anderen Station ein PJler ausfällt wird erwartet dass man da auch noch zum Blutabnehmen geht.