PJ-Tertial Thoraxchirurgie in Carl-Thiem-Klinikum (1/2024 bis 4/2024)

Station(en)
Thoraxchirurgie C1
Einsatzbereiche
OP, Station
Heimatuni
Berlin
Kommentar
Das Team der chirurgischen Klinik ist im Allgemeinen sehr nett, doch das Team der Thoraxchirurgie hat es mir besonders angetan. Kleines nettes Team mit einer übersichtlichen Anzahl von Patienten., was die Stationsarbeit erleichterte. Es wurde sich sehr viel Zeit von der Assistenzärztin (bald Fachärztin) und auch den Oberärzten genommen, mir Patienten durchzusprechen und viele Dinge, wie Verbandswechsel, Entfernung von Thoraxdrainagen etc. zu zeigen. Dadurch war es mir sehr schnell möglich eigenständig auf Station zu arbeiten. Durch das Vertrauen der Oberärzte durfte ich dann irgendwann auch selbstständig kleine Eingriffe bzw. Operationen durchführen. Die anderen Fachbereiche habe ich leider nicht länger als einen OP-Tag kennengelernt, aber weil ich auf meiner Station geblieben bin. Sonst kann man so viel sehen, wie man möchte. Es gibt neben der Thoraxchirurgie die große Bauchchirurgie, Gefäßchirurgie, Allgemeinchirurgie und die Kinderchirurgie. Auch auf die ZNA kann man rotieren. Soll wohl auch lohnenswert sein.
Eigentlich komme ich aus Berlin. Ich konnte mir nicht vorstellen, jeden Tag zu pendeln. Es wird jedoch eine kostenlose Unterkunft gestellt. Es ist eine WG mit zwei Zimmern. Das Interior war komplett neu und man hatte von den 3 Balkonen durch den 12. Stock einen super Ausblick.
Mittagessen ist kostenlos und war ganz ok.
1x Woche gibt es eigentlich ein sogenanntes Tagesrätsel in der ZNA, was dann am Nachmittag besprochen wird. Das sind meistens Patientenfälle, die man dann gemeinsam mit einem Arzt aus der ZNA bespricht. Manchmal ist es aber auch ausgefallen.
1x Woche findet eine PJ-Fortbildung statt zu den unterschiedlichsten Themen. Waren ganz lehrreich.
Allgemein ist die PJ- Beauftrage für das CTK super lieb und fügt einen sofort in die PJ-Whatsapp-Gruppe hinzu. Einem Willkommenstreffen stand somit nichts im Wege.

Zusammenfassend lässt sich sagen, hat das Tertial all meine Erwartungen übertroffen. Ich hatte eigentlich Angst vor der Chirurgie, aber letztendlich bin ich sogar ein bisschen traurig, dass es schon vorbei ist. Wenn man Lust auf etwas Neues hat und eine gute Ausbildung möchte, dann kann ich diese Station nur weiterempfehlen. Man wird als PJ-Studierende*r mit offen Armen empfangen.
Bewerbung
PJ-Portal, im Juni/Juli
Unterricht
1x / Woche
Inhalte
Fallbesprechung
Sonst. Fortbildung
Nahtkurs
Patientenvorstellung
EKG
Tätigkeiten
Patienten untersuchen
Briefe schreiben
Punktionen
Chirurgische Wundversorgung
Blut abnehmen
Röntgenbesprechung
Patienten aufnehmen
Untersuchungen anmelden
Mitoperieren
Braunülen legen
Dienstbeginn
Vor 7:00 Uhr
Dienstende
15:00 bis 16:00 Uhr
Studientage
1x / Woche frei
Tätigkeiten
Aufwandsentschädigung / Gehalt
Unterkunft gestellt
Mittagessen regelmässig möglich
Essen frei / billiger
Kleidung gestellt
Gehalt in EUR
376

Noten

Team/Station
1
Kontakt zur Pflege
2
Ansehen des PJlers
1
Klinik insgesamt
2
Unterricht
2
Betreuung
1
Freizeit
1
Station / Einrichtung
2
Gesamtnote
1

Durchschnitt 1.4