PJ-Tertial Allgemeinchirurgie in Klinikum Augsburg (3/2024 bis 5/2024)

Station(en)
10.5, 10.7
Einsatzbereiche
Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde, Diagnostik, Notaufnahme, Station, OP
Heimatuni
LMU Muenchen
Kommentar
Ich habe das Chirurgie-Tertial in Augsburg primär deswegen gebucht, weil es sehr gute Bewertungen im PJ-Portal hat und da Freunde von mir bereits dort ihr PJ gemacht hatten. Insbesondere die tolle PJ-Koordinatorin wurde hervorgehoben. Letzteres kann ich nur nachdrücklich bestätigen, denn sie ist wirklich der Stern am Himmel und rettet in meinen Augen eine katastrophale chirurgische Ausbildung.

Mein erster Tag begann leider nicht mit großer Freundlichkeit. Obwohl ich mich bei jedem vorgestellt habe, hat sich mir niemand zurück vorgestellt, ich habe mich überhaupt nicht willkommen geheißen gefühlt. Außerdem wurde mir relativ deutlich vermittelt, ich müsse selbst für meinen Lernerfolg sorgen und dass dies nicht im Zuständigkeitsbereich der Ärzt:innen läge. Ich finde eine solche Begrüßung sehr schade für ein Lehrkrankenhaus bzw. mittlerweile eine Universitätsklinik. Es sollte in meinen Augen Interesse bestehen, angehenden Ärzt:innen die Chirurgie nahe zu bringen und nicht davor abzuschrecke.

Wenn man möchte, kann man im gesamten Tertial relativ gut vor der Chirurgie flüchten. Visite beginnt um 07:00 Uhr, danach ist Frühbesprechung um 07:45 Uhr. Sofern danach die Blutentnahmen gemacht worden sind, interessiert sich so oder so niemand mehr wirklich für einen und man kann auch mittags schon gehen. Ansonsten besteht die Möglichkeit, bei OPs zuzusehen, in die Ambulanz zu schauen oder in die Notaufnahme zu gehen.

Das Mittagessen ist nicht kostenlos und auch im Mitarbeitendentarif leider nicht unbedingt günstig.

Der Kontakt zur Pflege und anderen medizinischen Berufen war schwierig. Ich hatte das Gefühl, dass jeder im Haus sehr gestresst war und dauernd eine große Anspannung untereinander herrscht. Es ist schade, dass sich das auf verschiedene Arten und Weisen überall und eben auch an (PJ-)Studierenden entlädt.

Insgesamt kann ich in keinster Weise die guten PJ-Bewertungen bestätigen. Gute Lehre und guter Teamgeist sehen anders aus. Die Augsburger Chirurgie muss sich ins 21. Jahrhundert katapultieren und ihren Umgang den Studierenden gegenüber überdenken.

Extrem positiv hervorzuheben ist die PJ-Koordinatorin, die mit Herz und Blut alles gibt und wirklich für die PJler und Famulant:innen einsteht. Ohne sie würde das ganze System wahrscheinlich zusammenbrechen.
Bewerbung
Die Buchung fand über das PJ-Portal mit den entsprechenden Fristen statt.
Unterricht
3 x / Woche
Inhalte
Fallbesprechung
Sonst. Fortbildung
Patientenvorstellung
Tätigkeiten
Blut abnehmen
Botengänge (Nichtärztl.)
Braunülen legen
Dienstbeginn
Vor 7:00 Uhr
Dienstende
Vor 15:00 Uhr
Studientage
Gar nicht
Tätigkeiten
Mittagessen regelmässig möglich
Kleidung gestellt
Aufwandsentschädigung / Gehalt
Gehalt in EUR
350

Noten

Team/Station
5
Kontakt zur Pflege
4
Ansehen des PJlers
4
Klinik insgesamt
6
Unterricht
1
Betreuung
1
Freizeit
1
Station / Einrichtung
3
Gesamtnote
6

Durchschnitt 4.47