PJ-Tertial Orthopädie in Staedtisches Klinikum Braunschweig (10/2023 bis 12/2023)

Station(en)
Unfall/Ortho
Einsatzbereiche
Notaufnahme, Station, OP, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde
Heimatuni
Nicht angegeben
Kommentar
Ich hatte mir vor der Zeit in der Unfallchirurgie sehr viel erwartet, da der Chefarzt auch PJ-Beauftragter ist.
Zum Tagesablauf: Morgens kommt man um kurz vor 7 und bereitet die Visite für seine Station vor (Privat oder Normalstation). Die Visite fand ich selbst für eine chirurgische Visite sehr schnell (Verband aufschneiden, gucken und wieder gehen). Da lernt man nicht so viel bei, man wird aber auch nichts gefragt. Nach der Visite ist Röntgen-Besprechung. Anschließend geht jeder auf seine Station, in den OP oder die Notaufnahme. Als Pjler muss man selbstständig morgens in den OP-Plan schauen, ob man im OP eingeteilt ist. Wenn nein, kann man sich aussuchen wohin man geht. Ich war dann meistens in der Notaufnahme, weil die Stationsarbeit eher träge ist und man als PJler keine Briefe schreiben darf und nur daneben sitzt. In der Notaufnahme ist es immer etwas abhängig davon, welcher Assistenzarzt/in gerade da ist. Bei manchen hat man quasi seine "eigenen" Patienten, die man untersucht etc. Bei anderen läuft man eher mit. Aber die meisten sind sehr nett und erklären auch viel.
Im OP war eigentlich immer gute Stimmung. Hier kann ich Dr. Philipp Bretin sehr empfehlen! Er nimmt einen sehr gerne mit, erklärt viel und ist immer gut drauf (und er macht die Unfallchirurgischen OPs, also keine Hüft und Knie TEPs!).
Ich war anfangs etwas "enttäuscht" von der Ortho, weil ich dachte, man wird als PJler mehr einbezogen, weil der Chef PJ-Beauftragter ist. Letzendlich muss man sich etwas in das Team einfinden, wenn man länger bleibt klappt das aber sehr gut und man kann sich aussuchen ob man eher einen entspannten Tag auf Station haben will, oder selbst mehr in der Notaufnahme machen möchte.
Unterricht
1x / Woche
Inhalte
Fallbesprechung
Repetitorien
Nahtkurs
Tätigkeiten
Röntgenbesprechung
Chirurgische Wundversorgung
Notaufnahme
Mitoperieren
Patienten untersuchen
Gipsanlage
Braunülen legen
Patienten aufnehmen
Dienstbeginn
Vor 7:00 Uhr
Dienstende
15:00 bis 16:00 Uhr
Studientage
Gar nicht
Tätigkeiten
Kleidung gestellt
Aufwandsentschädigung / Gehalt
Mittagessen regelmässig möglich
Gehalt in EUR
800

Noten

Team/Station
1
Kontakt zur Pflege
1
Ansehen des PJlers
2
Klinik insgesamt
2
Unterricht
3
Betreuung
3
Freizeit
1
Station / Einrichtung
1
Gesamtnote
2

Durchschnitt 1.87