PJ-Tertial Allgemeinchirurgie in Lahn-Dill-Klinikum Wetzlar (11/2023 bis 1/2024)

Station(en)
8 Süd
Einsatzbereiche
OP, Station, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde, Notaufnahme
Heimatuni
Nicht angegeben
Kommentar
Da ich mein Chirurgie-Terital gesplittet habe, war ich nur in der Allgemeinchirurgie in Wetzlar.
Dabei war ich den größsten Teil des Tertials alleine als PJler auf Station. Dadurch wurde ich sehr gut ins Team aufgenommen und hatte eine sehr gute Betreuung. Ich war fast täglich steril mit am OP-Tisch und konnte dadurch viel sehen und auch ein bisschen mithelfen.
Natürlich gehörten zur täglichen Arbeit auch die Blutentnahmen und Zugänge legen auf Station, die natürlich allein auf mich zurückfielen. Aber wenn es zu viel für mich war oder ich in den OP musste, bekam ich auch Hilfe dabei. Ansonsten konnte man Patienten mitbetreuen, mit zur Visite gehen und diese dokumentieren, Patienten vorschallen, Drainagen und Fäden ziehen sowie Arztbriefe schreiben. Mir wurde auch zu Beginn die Betreuung eines Patientenzimmers zugeteilt, was ich als sehr lehrreich empfunden habe. Aber leider konnte ich das durch die viele Zeit im OP etc. nicht so aufrechterhalten.
Ich kann auch sehr empfehlen, für ein 1-2 Wochen in die Ambulanz zu gehen, da man dort zusammen mit dem Assistenzarzt Patienten untersuchen kann und eine gute Betreuung hat. Bei mir ist es leider ein bisschen zu kurz gekommen, da ich genug auf Station und im OP zu tun hatte.

Fortbildungen finden im Klinikum fast täglich statt und werden von den verschiedenen Fachbereichen angeboten. Leider fielen in unserer Zeit die allgemeinchirurgischen und unfallchirurgischen Fortbildungen häufiger aus, da wir nur zwei PJler überhaupt in der Chirurgie waren. Generell waren die Fortbildungen aber sehr gut und es lohnte sich auch zu den Fortbildungen der Inneren Medizin, Radiologie, Anästhesie etc zu gehen.
Die Vergütung beträgt 425 €. Zusätzlich bekommt man kostenloses Mittagessen in der Klinik, was auch sehr lecker ist.
Bewerbung
Bewerbung erfolgt über das PJ-Portal.
Unterricht
4x / Woche
Inhalte
Fallbesprechung
Bildgebung
Sonst. Fortbildung
Patientenvorstellung
Nahtkurs
Tätigkeiten
Patienten aufnehmen
Chirurgische Wundversorgung
Röntgenbesprechung
Patienten untersuchen
Blut abnehmen
Braunülen legen
Mitoperieren
Botengänge (Nichtärztl.)
Eigene Patienten betreuen
Dienstbeginn
7:00 bis 8:00 Uhr
Dienstende
15:00 bis 16:00 Uhr
Studientage
1x / Woche frei
Tätigkeiten
Mittagessen regelmässig möglich
Kleidung gestellt
Essen frei / billiger
Aufwandsentschädigung / Gehalt
Gehalt in EUR
425

Noten

Team/Station
2
Kontakt zur Pflege
3
Ansehen des PJlers
2
Klinik insgesamt
2
Unterricht
2
Betreuung
2
Freizeit
2
Station / Einrichtung
2
Gesamtnote
2

Durchschnitt 2.07