PJ-Tertial Innere in Regio Klinikum Elmshorn (11/2023 bis 3/2024)

Station(en)
Pneumo, Kardio, Gastro, Notaufnahme, ITS
Einsatzbereiche
Station, Notaufnahme
Heimatuni
Hamburg
Kommentar
Mir hat mein PJ-Tertial in der Inneren in Elmshorn richtig gut gefallen.
Grundsätzlich muss man sagen, dass die Innere nicht regelmäßig PJler hat, weshalb man wirklich alle Freiheiten hat und man nicht von vorneherein eingespannt ist. Man kann eigentlich überall hin und so lange bleiben wie man will , auch könnte man mal später kommen und mal früher gehen. Man hätte auch mal einen "Studientag" nehmen können, um "von zuhause aus Krankheitsbilder und Fälle zu wiederholen". Blutentnahmen erledigt meistens die Stationsschwester oder sonst die Ärzte. Bei solchen Aufgaben o.ä. herrscht aber grundsätzlich die Mentalität: "du musst das jetzt nicht tun, sollst ja coole Sachen machen",
Das Team ist einfach richtig richtig nett und die meisten haben Bock dir viel zu erklären und beizubringen.
Einziger Haken ist die Anfahrt. Mit Auto eigentlich kein Problem. Hier wird ein kostenloser Parkplatz gestellt. Mit Öffis macht es meines Erachtens aus Hamburg nur Sinn, wenn man in der Nähe von Altona oder Dammtor wohnt. Dann ist man auch relativ zügig da. Man kann aber wie gesagt auch einfach früher gehen, um den Fahrtweg ein wenig zu kompensieren.
Essensgutschein hat man überings für 5€/Tag.

Wenn man an Innere und ggf. insb. an Pneumo und/oder ZNA interessiert ist, kann ich das PJ weiterempfehlen.
Wenn ich das PJ nochmal machen würde, würde ich mit Kardio für 3 Wochen beginnen, um die generelle Abläufe kennenzulernen und erste eigene Patienten zu betreuen, dann Pneumo für 5 Wochen mit komplexeren Fällen und engmaschiger Zusammmenarbeiten mit OA und CA, dann 1 Woche reinschnuppern in Gastro, in ITS, Funktion (Echo, Koro, Kardioversion, ÖGD, Kolo, Bronchoskopie/Ebus) und dann 7 Wochen Notaufnahme (Pat. aufnehmen, schreibt die AB, bespricht das weitere Vorgehen, lernt sonografieren und EKG zu befunden). Ich würde zu Beginn des PJ mit den OA der Notaufnahme sprechen, dass man da am Ende hin will.
Generell würde ich einfach alles fragen und immer fragen ob man das selber machen kann (zB Pat vorstellen auf CA-Visite oder Art BE).

Macht euer PJ hier. Ich hatte auf jeden Fall eine richtig gute Zeit!
Bewerbung
PJ-Portal
Unterricht
1x / Woche
Inhalte
EKG
Fallbesprechung
Bildgebung
Repetitorien
Prüfungsvorbereitung
Tätigkeiten
Patienten untersuchen
Botengänge (Nichtärztl.)
Blut abnehmen
Braunülen legen
Untersuchungen anmelden
Briefe schreiben
Röntgenbesprechung
Notaufnahme
EKGs
Rehas anmelden
Patienten aufnehmen
Eigene Patienten betreuen
Dienstbeginn
7:00 bis 8:00 Uhr
Dienstende
15:00 bis 16:00 Uhr
Studientage
Gar nicht
Tätigkeiten
Essen frei / billiger
Aufwandsentschädigung / Gehalt
Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich
Gehalt in EUR
400

Noten

Team/Station
1
Kontakt zur Pflege
1
Ansehen des PJlers
1
Klinik insgesamt
1
Unterricht
1
Betreuung
1
Freizeit
1
Station / Einrichtung
1
Gesamtnote
1

Durchschnitt 1