PJ-Tertial Innere in Universitaetsklinikum Duesseldorf (4/2024 bis 6/2024)

Station(en)
Transplantationsstation (ME10) der Häm/Onko
Einsatzbereiche
Station, Diagnostik
Heimatuni
Bochum
Kommentar
Die Bewertung ist getrennt von meiner ersten Rotation (Rheumatologie ME4).

Auf der Transplantationsstation ME10 der Klinik für Hämatologie und Onkologie seit ihr eigentlich nur fürs Blutabnehmen da. Die Patient:innen habe meist alle ZVKs und ihr verbringt morgens gute 1 - 2 Stunden mit Blutentnahmen. Fast alle Pat. kriegen tgl. Labore. Dann habt ihr Leerlauf bis die Aufnahmen kommen, die nehmt ihr auf, wobei eigentlich nur wichtig ist, dass die Aufnahme einen Zugang und Labor bekommen. Sonst bereitet ihr die Knochenmarkspunktionen und ZVK-Anlagen vor. Meist machen die Assistenzärzt:innen das dann, aber später dürft ihr dann auch mal ran.

Weitere ärztliche Aufgaben bekommt ihr nicht. Zu Beginn der Rotation habe ich gefragt, ob es möglich sei, die Pat. mitzubetreuen. Da war die Resonanz sehr spärlich, das ist anscheinend nicht vorgesehen. Also ganz ehrlich, ihr werdet da nur zum Blutabnehmen genutzt und wenn es mal zu lange dauert, dann sind die Assistenzärzt:innen schon ungehalten, anstatt mal selbst den Finger zu krümmen. An sich sind die Assistenzärzt:innen nett, aber scheinen kaum Interesse am Teachen zu haben.

Leider kann ich das ganz und gar nicht empfehlen dort.
Unterricht
Kein Unterricht
Inhalte
Patientenvorstellung
EKG
Fallbesprechung
Repetitorien
Sonst. Fortbildung
Bildgebung
Tätigkeiten
Patienten untersuchen
Botengänge (Nichtärztl.)
Patienten aufnehmen
EKGs
Braunülen legen
Blut abnehmen
Punktionen
Dienstbeginn
7:00 bis 8:00 Uhr
Dienstende
Vor 15:00 Uhr
Studientage
Gar nicht
Tätigkeiten
Mittagessen regelmässig möglich
Essen frei / billiger
Aufwandsentschädigung / Gehalt
Gehalt in EUR
570

Noten

Team/Station
2
Kontakt zur Pflege
2
Ansehen des PJlers
3
Klinik insgesamt
3
Unterricht
3
Betreuung
5
Freizeit
2
Station / Einrichtung
2
Gesamtnote
4

Durchschnitt 3.2