PJ-Tertial Notfallmedizin in Kantonsspital Luzern (7/2024 bis 9/2024)

Station(en)
Chirurgische Notaufnahme
Einsatzbereiche
Notaufnahme
Heimatuni
Heidelberg - Fakultaet Heidelberg
Kommentar
Die Arbeit in der Notaufnahme war mega cool. Super nettes Team (sowohl ärztlich, als auch pflegerisch). Man wird sehr gut eingearbeitet und darf dann nach kurzer Zeit so selbstständig arbeiten wie man sich das zutraut. In der Regel darf man dann auch Patienten komplett selbstständig betreuen und mit Assistenz- oder Oberärzten besprechen. Auch rettungsdienstliche Einweisungen zusammen mit einem Assistenzarzt entgegennehmen gehört zum Arbeitsspektrum. Bei Schockräumen ist man immer mit eingebunden und dokumentiert dort die Abläufe, was cool ist, um das Schockraumsetting kennenzulernen.
Ansonsten darf man auch viel praktisch arbeiten (Wundversorgungen, Abszessspaltungen, Sonographien, ggf. Thoraxdrainagen). Insgesamt sehr lehrreiche Zeit. Man arbeitet im Schichtdienst und die Tage sind recht lang (mind. 9,5h). Früher gehen darf man aufgrund des Notfallsettings natürlich eher selten und nur wenn andere PJs aus der folgenden Schicht schon da waren. Ich würde trotz der langen Tage jedem empfehlen hier ein paar Wochen zu absolvieren.
Bewerbung
Ich habe mich 2 Jahre im Voraus in der Chirurgie beworben. Wurde dann per Zufall 8 Wochen auf Station und 8 Wochen auf dem Notfall eingeteilt. Ich fand diese Art zu rotieren perfekt, weil ich lieber länger auf einer Station bin als ständig zu wechseln. Aber wenn man da andere Präferenzen hat, sollte man das bei der Bewerbung vielleicht erwähnen. Die Notfallrotation war also Teil meines chirurgischen Tertials.
Unterricht
3 x / Woche
Inhalte
Sonst. Fortbildung
Tätigkeiten
Patienten untersuchen
Chirurgische Wundversorgung
Briefe schreiben
Röntgenbesprechung
Punktionen
Eigene Patienten betreuen
Untersuchungen anmelden
Patienten aufnehmen
Notaufnahme
Dienstbeginn
Schichtdienst
Dienstende
Schichtdienst
Studientage
Gar nicht
Tätigkeiten
Mittagessen regelmässig möglich
Aufwandsentschädigung / Gehalt
Kleidung gestellt
Essen frei / billiger
Gehalt in EUR
1250€ plus circa 1000-1250€ Schichtzulage pro Monat

Noten

Team/Station
1
Kontakt zur Pflege
2
Ansehen des PJlers
1
Klinik insgesamt
1
Unterricht
3
Betreuung
1
Freizeit
3
Station / Einrichtung
1
Gesamtnote
1

Durchschnitt 1.33