Grundsätzlich hat mir das Tertial vom Team und vom Fach viel Spaß gemacht. Die Lehre kam aber leider etwas kurz.
Man startet morgens um 7:30 erstmal auf den Stationen mit Blutentnahmen, und Viggos. Wenn man das schnell durch kriegt, kann man dann bei der Visite mitlaufen (Di und Do Oberarzt/Chef Visite). Im Anschluss folgt Visitendoku, anordnen von den besprochenen Dingen und was so anfällt (häufig Hautbiopsien, die PJs eigenständig machen, weitere Labore oder Neuaufnahmen)
Wenn man gut besetzt ist, kann man in seinen Rotationsbereich gehen und zB bei den Terminen in der Allgemeinen oder Allergo Ambulanz mitschauen oder zB im Hauttumorzentrum ein Hautkrebsscreening machen. Ein PJ wird aber meist auf Station gebraucht.
Um 12:30 ist dann die Mittagsrunde und danach kann man in die Mensa gehen, dafür haben wir uns auch immer Zeit genommen um die 5€ auszugeben.
Am Nachmittag sind dann meist noch Biopsie oder Aufnahmen ( da macht man Untersuchung, Arztbriefe anlegen , Labore und Untersuchungen anordnen). Oft konnten wir zwischen 16 und 16:30 gehen, wenn alles fertig war, allerdings waren wir auch lange zu 4 PJs und somit sehr gut besetzt.
Zum Thema Lehre hat es sich während meiner Zeit etwas verbessert und die Assistenten haben versucht ca 1x pro Woche eine kurze PJ Fortbildung mit uns zu machen. Da haben wir zB über Hautbefunde, Histo oder Patientenfälle gesprochen. Das muss man eventuell auch selbst einfordern.
Es gibt auch die Möglichkeit, die Neuaufnahmen am nächsten Tag bei der Oberarzt-Visite vorzustellen.
Außerdem gibt es am UKB für die Studis im 1. Tertial die Einführungswoche mit Seminaren und Kursen im Skilslab (nur wer das erste Tertial am UKB macht!) und für die Leute im 3. Tertial eine Examenssimulation.
Bewerbung
Bewerbung über PJ Portal. Man hat auch in einer späten Buchungsgruppe noch gut einen Platz bekommen.