PJ-Tertial Chirurgie in Agaplesion Ev. Klinikum Schaumburg (7/2024 bis 10/2024)

Station(en)
Allgemeinchirurgie, Gefäßchirurgie, Unfallchirurgie, ZNA
Einsatzbereiche
Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde, Station, Notaufnahme, OP, Diagnostik
Heimatuni
Muenster
Kommentar
Ich habe mein 3. Tertial im Klinikum Schaumburg absolviert und war insgesamt sehr zufrieden. Ich kann das Haus gut weiterempfehlen, sowohl für Leute, die Chirurgie machen möchten, als auch für die, die eher an einem anderen Fach Interesse haben.
Man lernt viel praktisch, kann in jeden Bereich rotieren und wird überall sehr freundlich aufgenommen. Es fällt schon auf, dass es nicht so viele PJler im Haus gibt, es wird viel erklärt und sich bemüht, auf die eigenen Interessen auch einzugehen. In den OP zu gehen ist eigentlich immer freiwillig, stumpfes "Haken und Klappe halten" oder herabwürdigendes "Ausfragen", wie man es aus anderen Häusern hört, habe ich nie erlebt. Es wird sehr vielfältig operiert, hier lernt man auf jeden Fall die wichtigen Grundlagen. Auf jeder Station gibt es eine MFA für die Blutentnahmen, hier habe ich ab und zu unterstützt, das wurde aber nicht erwartet.

Allgemeinchirurgie (4 Wochen):
Sehr nettes Team, ich wurde wirklich freundlich aufgenommen. Man kann entweder mit in den OP gehen, oder bei der Stationsarbeit/ in der ZNA helfen. Im OP wird viel erklärt, man kann bei minimalinvasiven Eingriffen (v.a. Gallenblasen und Hernien) die Kamera führen und meistens zunähen. Ein Highlight war auf jeden Fall die Möglichkeit, unter enger Anleitung und Aufsicht eine Lymphknotenexstirpation selber zumachen, ich habe mich sehr über diese Möglichkeiten gefreut! Ein Schwerpunkt ist die Karzinomchirurgie.

Gefäßchirurgie (2 Wochen):
Kleines, nettes Team. Ich habe hier einen guten Einblick in die wichtigsten gefäßchirurgischen Krankheitsbilder (pAVK, Thrombose, Aneurysmen, chronische Wunden) bekommen. Hier war ich meistens entweder im OP oder in der Ambulanz und konnte hier z.B. auch sonographisch Thromboseausschluss üben.

Unfallchirurgie/ZNA (6 Wochen):
Ich war 2 Wochen vor allem in der UCh und 4 Wochen fest in der ZNA. In der UCh war ich mit im OP, auf meinen eigenen Wunsch aber vor allem in der Sprechstunde. Hier konnte ich von den Oberärzten viel zu klinischen Untersuchungsmethoden lernen, was ich auch im Hinblick auf das M3 sehr sinnvoll fand. In der ZNA hat man als PJler den Luxus, von 2 Oberärzten, die dort fest arbeiten, betreut zu werden. Plant dort auf jeden Fall ausreichend Zeit ein, ich habe dort wirklich viel gelernt (Körperliche Untersuchung, Wundversorgung/ Nähen,...). Ich konnte unter Betreuung selbstständig Patienten betreuen, habe mich aber nie überfordert gefühlt und wurde wirklich gut angeleitet.

Außerdem gibt es noch einen Plastische- und Handchirurgie, auch hierhin hätte ich rotieren können, das habe ich aber aus Zeitgründen nicht mehr gemacht.

Man bekommt einen Orbiszugang und kann damit sehr selbstständig arbeiten. Ein festes Telefon hatte ich nicht, ich habe dann einfach immer das von dem Assistenzarzt genommen, der z.B. Nachtdienst hatte.
Einmal in der Woche hatten wir PJ-Unterricht bei einer Oberärztin aus der Kardiologie, der auch im Hinblick auf das M3 eine sehr gute Wiederholung der großen kardiologischen Themen war, wir konnten auch immer Fortbildungen z.B. aus der Neurologie besuchen.
Bewerbung
PJ-Portal
Unterricht
1x / Woche
Inhalte
Sonst. Fortbildung
Patientenvorstellung
EKG
Prüfungsvorbereitung
Repetitorien
Fallbesprechung
Tätigkeiten
Patienten aufnehmen
Patienten untersuchen
Chirurgische Wundversorgung
Notaufnahme
Braunülen legen
Poliklinik
Mitoperieren
Röntgenbesprechung
Eigene Patienten betreuen
Briefe schreiben
Untersuchungen anmelden
Dienstbeginn
7:00 bis 8:00 Uhr
Dienstende
15:00 bis 16:00 Uhr
Studientage
Gar nicht
Tätigkeiten
Mittagessen regelmässig möglich
Aufwandsentschädigung / Gehalt
Essen frei / billiger
Kleidung gestellt
Gehalt in EUR
22,50€/ Tag (Regelsatz Uni Münster)

Noten

Team/Station
1
Kontakt zur Pflege
1
Ansehen des PJlers
1
Klinik insgesamt
1
Unterricht
1
Betreuung
1
Freizeit
1
Station / Einrichtung
1
Gesamtnote
1

Durchschnitt 1