PJ-Tertial Allgemeinmedizin in Praxis (11/2023 bis 3/2024)
Station(en)
Praxis Jochen Wolf & Kolleginnen
Einsatzbereiche
Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde
Heimatuni
Mainz
Kommentar
Ich habe mein Wahltertial Allgemeinmedizin in der Praxis Jochen Wolf am Schillerplatz in Mainz absolviert. Insgesamt bin ich mit dem Tertial gut zufrieden. Propunkte sind auf jedenfall: Selbständiges Arbeiten, Möglichkeit viel zu Sonografieren, angenehme Arbeitszeiten, freundliches Team. Punkte die zu bedenken sind: Teilweise viele Student*innen (zeitweise 3 PJs und eine Famulantin bei 4 bzw 5 Räumen), sehr junges Patient*innenklientel, kaum Hausbesuche.
Also ich konnte mich sehr gut mit den Begebenheiten arrangieren. Zu meiner Zeit gab es eine morgendliche Sprechstunde von 8 bis 12 Uhr und Mo, Die, Do noch Nachmittags von 14 bis 17 Uhr. Mit den vielen Studis haben wir uns dann so arrangiert, dass jede*r einmal die Woche zu Hause geblieben ist. Ich wurde tatsächlich recht schnell in ein „eigenes Zimmer“ gesetzt und habe die offene, terminlose Sprechstunde abgearbeitet. Dabei konnte ich mir aber jederzeit Hilfe dazuholen von den Kolleg*innen. Die Praxis hat insgesamt ein sehr junges Patient*innenklientel, was zum einen an der Innenstadtlage (sehr gut erreichbar), der nicht-gegebenen Barrierefreiheit und gewachsenen Strukturen liegt. Das bedeutet, dass eher weniger ältere, kompliziertere Patient*innen in die Praxis kommen. Sehr sehr viel Erkältungsinfekte und psychische Belastung. Aber das ist halt Allgemeinmedizin. Für mich ok, weil ich sehr schnell sicherer selbständig arbeiten konnte.
Wie schon geschrieben konnte ich auch oft Sonos machen. Häufig Schilddrüse, aber auch oft Abdomen. Das hat mir viel gebracht da eine gewisse Routine entwickeln zu können. Der Inhaber selbst ist etwas ruhiger und nimmt nicht so häufig Student*innen mit in seine Sprechstunde, deswegen hatte ich mehr mit den Assistentinnen oder einer der beiden Fachärztinnen zu tun. Von ihnen konnte ich viel lernen und die Zusammenarbeit hat auch echt Spaß gemacht.
Vom Land Rheinland-Pfalz gibt es eine Art Stipendium für das Wahlfach Allgemeinmedizin was sich bei mir auf 600€ monatlich belief. Das ist aber unbedingt vor Beginn des Tertials zu beantragen.
Alles in allem hab ich mich in dem Tertial wohl gefühlt und habe auch deutlich dazugelernt. Die beschriebenen Punkte muss man glaube ich einfach für sich abwägen.
Bewerbung
Also bei mir war das noch recht neu mit der Auswahl über das PJ-Portal. Da gab es etwas Verwirrungen. Es kam dann raus: Im Portal das Fach auswählen und dann konnte man aus einer Prioritätenliste wählen. Der organisierenden Kollegin war es dann sehr wichtig, dass sie die weitere Kommunikation mit den Praxen übernimmt.
Unterricht
Kein Unterricht
Tätigkeiten
Patienten aufnehmen Eigene Patienten betreuen EKGs Patienten untersuchen Untersuchungen anmelden