PJ-Tertial Innere in Klinik Kitzinger Land (5/2024 bis 9/2024)

Station(en)
3A (Kardio), 2B (Gastro), ITS, Notaufnahme
Einsatzbereiche
Station, Diagnostik, Notaufnahme
Heimatuni
Wuerzburg
Kommentar
Ich war der erste PJler im Haus, da die Klinik erst seit Mai '24 akademische Lehrklinik ist. Dafür war das Tertial richtig gut. Mir hat besonders gefallen, dass man sehr selbstständig Patienten betreuen konnte, sowohl auf Station als auch später in der Notaufnahme. Man macht die Visite selbst in Begleitung des Stationsarztes, meldet Diagnostik an, stellt die Patienten in der Oberarztvisite selbst vor (täglich entweder auf Station oder Kurvenvisite) und kann dort auch Therapie-/Diagnostikvorschläge machen, befundet Untersuchungen wie z.B. Lufus und Langzeit-EKGs, schreibt den Arztbrief, führt das Entlassgespräch, ordnet Medikamente an etc. Natürlich alles immer in Rücksprache mit dem betreuenden Stationsarzt bzw. Oberarzt. Es wird einem viel zugetraut, vor allem wenn man zeigt, was man kann. Was mich zum nächsten Punkt bringt, denn im Ärzteteam sind wirklich alle immer für alle Fragen offen und geben sich Mühe zu erklären, warum man was wie macht. Allgemein ist die Stimmung im Team mMn sehr gut und geht Richtung familiär.
Die Diagnostik selbst wird im Haus vor allem oberärztlich durchgeführt, man kann jederzeit im kardiologischen/gastroenterologischen Funktionsbereich vorbeischauen und Untersuchungen mit anschauen, ggf. auch mal bei Ultraschalluntersuchungen vorschallen. Ich hab das Feedback hinterlassen, dass sowas wie ein Echo-/Sono-Basics-Crashkurs für Studierende ein absoluter Pluspunkt wäre, vielleicht kann die Klinik das in Zukunft noch umsetzen. Allgemein wurde Feedback aktiv eingefordert und dankend angenommen, es macht den Eindruck, dass sich wirklich Mühe gegeben wird, das PJ in Rücksprache mit den Studierenden zu gestalten.
Für medizinische Basisaufgaben wie Nadeln legen, Blut abnehmen, EKG schreiben etc. gibt es einen Blutentnahmedienst bzw. entsprechende Funktionsdiagnostiken im Haus. Nur nachmittags oder für sowas wie Blutkulturen oder falls es der Blutentnahmedienst mal nicht geschafft hat, eine Nadel zu legen (was selten vorkam), wurde man mal darum gebeten, dies zu tun. Das PJ-Telefon war aber keinesfalls eine Nadel-Hotline wie in manch anderen Kliniken!
Der Unterricht ist mein größter Kritikpunkt, zu meinem Tertial gab es nur 1x alle 2 Wochen Unterricht (war so geplant! und hat dann zumindest auch jedes Mal stattgefunden), in einer etwas seltsamen Rotation (praktische eine große Rotation über alle Fachabteilungen des Hauses hinweg, sodass ich während meines Tertials nur Gastro und Neuro hatte). Der Unterricht selber war je nach Dozierendem unterschiedlich, mal eher Vorlesung lite, mal eher Frage-Antwort-Spiel á la lockere mündliche Prüfung entlang eines Fallbeispiels (letzteres finde ich persönlich fürs PJ zur M3-Vorbereitung sinnvoller, da man ja zu dem Zeitpunkt ja alle examensrelevanten Inhalte eh schon x-mal gehört hat und eher lernen sollte, wie man das Wissen abruft und anwendet). Auch da besteht noch viel Mitgestaltungsmöglichkeit und Feedback wird gerne gesehen.
Insgesamt war ich sehr glücklich mit meinem Innere-Tertial am KKL und kann es jedem empfehlen, der gerne sein im Studium angesammeltes Wissen mal anwenden möchte! Und vor allem wenn man noch zu den ersteren PJlern im Haus gehört: die Möglichkeit, ein sinnvolles und lehrreiches Tertial für folgende PJler mitzugestalten!
Bewerbung
Ganz normal übers PJ-Portal
Unterricht
1x / Woche
Inhalte
Fallbesprechung
Tätigkeiten
Briefe schreiben
Untersuchungen anmelden
Patienten aufnehmen
Patienten untersuchen
Röntgenbesprechung
Eigene Patienten betreuen
Notaufnahme
Dienstbeginn
7:00 bis 8:00 Uhr
Dienstende
15:00 bis 16:00 Uhr
Studientage
Gar nicht
Tätigkeiten
Kleidung gestellt
Aufwandsentschädigung / Gehalt
Mittagessen regelmässig möglich
Gehalt in EUR
500€
Gebühren in EUR
5€ pro Mittagessen

Noten

Team/Station
1
Kontakt zur Pflege
2
Ansehen des PJlers
1
Klinik insgesamt
1
Unterricht
3
Betreuung
1
Freizeit
2
Station / Einrichtung
1
Gesamtnote
1

Durchschnitt 1.27