PJ-Tertial Allgemeinchirurgie in Evangelisches Krankenhaus Hamm (5/2024 bis 9/2024)

Station(en)
41, 42, OP, ZNA
Einsatzbereiche
Station, OP, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde, Notaufnahme
Heimatuni
Bochum
Kommentar
Ich habe ein sehr gutes chirurgisches Tertial in der Allgemein und Viszeralchirurgie des EvK- Hamm (jetzt Johanniter Klinikum Hamm) verbracht. Das gesamte Team ist sehr freundlich. Der Chefarzt ist als PJ- Mentor jederzeit ansprechbar. Ich wurde schnell ins Team integriert und mit mir wurde stets respektvoll und wertschätzend umgegangen.
Der Tag beginnt um 7 Uhr mit der Visite. Anschließend gehts als PJ entweder in den OP, begleitet die Sprechstunden (allgemeinchirurgisch, Hernien oder kolo- proktologisch), arbeitet auf Station (Blutentnahmen, Viggos, Verbände, Drainagen ziehen, Briefe schreiben - später auch eigene Zimmer unter Supervision betreuen) oder geht in die ZNA.
Im OP herrscht ein angenehmer, respektvoller Umgangston. Mir wurde sehr viel gezeigt und erklärt. Ich durfte schnell die Kameraführung übernehmen und oft aktiv mitoperieren. Nähen war ebenfalls sehr oft möglich. Als PJ ist man fest und häufig im OP-Plan eingeteilt, bei Standarteingriffen oft als 1. Assistenz.
Dienstende ist nach der Nachmittagsbesprechung ab 15.30 Uhr. Je nach OP-Aufkommen auch schonmal deutlich später (ist aber nicht die Regel).
Ich habe noch kurzfristig 3 Wochen auf die anästhesiologisch geführte Intensivstation rotiert, was ebenfalls empfehlenswert war.
Die Teilnahme an Diensten ist unkompliziert möglich (gibt 1 Tag frei). Auch NEF-Begleitung ist nach Absprache möglich.
Generell ist nach vorheriger Absprache eine Rotation in die Unfallchirurgie und Gefäßchirurgie des Partnerkrankenhauses (Johanniter Kliniken Hamm – ehem. Marienhospital Hamm) möglich.
Fazit: Chirurgisch Interessierte können hier mit ein wenig Eigeninitiative eine Menge lernen und eine gute Zeit haben. „OP-Muffel“ sollten sich lieber ein anonymeres Haus suchen 😉.

Organisatorisches:
Es gibt:
- Dienstkleidung, OP-Schlüssel, Telefon, Orbis Zugang
- pro Tag 1 Mittagessen ODER Frühstück frei
- 450 €
- 1x wöchentl. PJ-Unterricht
- 1x wöchentl. Tumorkonferenz
- tgl. Röntgenbesprechung
- Studientage nach Absprache
Parken im Parkhaus ist reduziert möglich (es gibt genug kostenlose Parkplätze fußläufig)

Das EVK ist Lehrkrankenhaus der Universität Stettin. Aus Stettin kommen jährlich viele PJler in die Klinik. Diese haben einen anderen PJ-Ablauf als der Deutsche. PJ`s von deutschen Unis sind im EVK eher eine Rarität, das zeigte sich an einigen verwaltungstechnischen Hürden. Ich empfehle sich rechtzeitig vor Tertial Beginn bei der Abteilung zu melden.
Unterricht
1x / Woche
Inhalte
Nahtkurs
Repetitorien
Fallbesprechung
Bildgebung
Patientenvorstellung
EKG
Tätigkeiten
Briefe schreiben
Eigene Patienten betreuen
Mitoperieren
Chirurgische Wundversorgung
Untersuchungen anmelden
Röntgenbesprechung
Patienten untersuchen
Braunülen legen
Notaufnahme
Blut abnehmen
Dienstbeginn
Vor 7:00 Uhr
Dienstende
15:00 bis 16:00 Uhr
Studientage
1x / Woche frei
Tätigkeiten
Essen frei / billiger
Kleidung gestellt
Aufwandsentschädigung / Gehalt
Mittagessen regelmässig möglich

Noten

Team/Station
1
Kontakt zur Pflege
1
Ansehen des PJlers
1
Klinik insgesamt
2
Unterricht
2
Betreuung
1
Freizeit
2
Station / Einrichtung
2
Gesamtnote
1

Durchschnitt 1.4