PJ-Tertial Anästhesiologie in Elisabeth-Krankenhaus Moenchengladbach (9/2024 bis 12/2024)

Station(en)
OP, Intensivstation, Prämedikationsambulanz, NEF
Einsatzbereiche
OP
Heimatuni
Witten/Herdecke
Kommentar
Das beste Wahltertial, dass ich mir wünschen konnte!

Wenn ihr ein spannendes Tertial mit vielfältigen Einblicken, viel Skills-Training, Unterricht und super gutem Essen sucht, dann seid ihr in der Anästhesie im Elisabeth Krankenhaus genau richtig. Das Eli ist ein mittelgroßes, eher familiäres Haus, sodass ich mich gleich sehr wohl dort gefühlt habe.
Ich wurde sehr lieb ins Team aufgenommen, alle waren sehr geduldig mit mir und willens ihr Wissen an mich weiterzugeben. Fast immer war eine 1:1 Betreuung möglich, sodass mir viel gezeigt wurde und ich viele Tätigkeiten unter Supervision üben konnte, wie beispielsweise das Legen einer Arterie, Intubation, ZKV-Anlage, PDA-Anlage/Spinalanästhesie.

Außerdem war es regelmäßig möglich an NEF-Diensten teilzunehmen, was ich als tolle Gelegenheit und als sehr lehrreich empfunden habe.
Des Weiteren durfte ich nach Absprache mit beiden Chefärzten eine Woche lang in der Gynäkologie hospitieren, da ich mich auch dafür interessiere.
Ebenfalls Teil meines Tertials in der Anästhesie war eine zweiwöchige Rotation auf die interdisziplinäre Intensivstation, wo die chirurgischen Patient:innen durch die Kolleg:innen der Anästhesie betreut werden. Außerdem konnte man mit in die Prämedikationsambulanz gehen, was auch mal eine gute Abwechslung war. Durch die große Geburtshilfe im Haus war es möglich relativ viele Sektionen in Spinalanästhesie und bei PDA-Anlagen dabei zu sein und wenn man Glück hatte auch selbst punktieren zu können

Der Arbeitstag beginnt um 07:30 Uhr mit der Besprechung, danach teilt man sich auf die OP-Säale, die Prämedikationsambulanz, Schmerzdienst oder Gyn-OP auf. Meist bin ich fest mit einer/einem ärztlichen Kolleg:in mitgelaufen und manchmal dann auch von Einleitung zu Einleitung "gesprungen", ob möglichst viel zu sehen und mitzuerleben.
Mittwochs ist Studientag im Haus, wo von 11-16 Uhr Innere, Kardio, Allgemeinchirurgie, Pädiatrie und Wahlfach unterrichtet werden. Donnerstags um 14:15 Uhr findet immer ein EKG-Kurs statt, den ich wirklich super fand!
Das Essen im Eli ist unfassbar gut und für PJ-Studierende kostenfrei. In meiner Abteilung war eine Mittagspause immer möglich, oftmals auch zusammen mit Ärzt:innen aus der Abteilung oder mit den anderen PJ-Studierenden.

Ich kann das Anästhesie Tertial am Eli wirklich jedem wärmstens empfehlen! Alle sind sehr nett und man kann viel lernen! Fehlzeiten waren recht flexibel, wenn man dafür vielleicht mal was länger geblieben ist. Auch wenn man mal nachmittags einen Termin hatte, war es kein Problem mal früher zu gehen.
Es war eine tolle Zeit!


Bewerbung
Die Bewerbung erfolgte über das PJ-Portal ca. 3 Monate vor PJ Beginn. Vorab wurde von der Personalabteilung eine Email mit Dokumenten und erforderlichen Unterlagen zugesendet. Bei Bedarf kann auch ein WG-Zimmer durch das Krankenhaus kostenfrei angemietet werden.
Unterricht
1x / Woche
Inhalte
EKG
Prüfungsvorbereitung
Patientenvorstellung
Fallbesprechung
Repetitorien
Tätigkeiten
Patienten untersuchen
Blut abnehmen
Punktionen
EKGs
Braunülen legen
Dienstbeginn
7:00 bis 8:00 Uhr
Dienstende
15:00 bis 16:00 Uhr
Studientage
Gar nicht
Tätigkeiten
Kleidung gestellt
Unterkunft gestellt
Mittagessen regelmässig möglich
Aufwandsentschädigung / Gehalt
Essen frei / billiger
Gehalt in EUR
570

Noten

Team/Station
1
Kontakt zur Pflege
1
Ansehen des PJlers
1
Klinik insgesamt
1
Unterricht
3
Betreuung
1
Freizeit
1
Station / Einrichtung
1
Gesamtnote
1

Durchschnitt 1.13