PJ-Tertial Kardiologie in Klinikum Karlsburg (11/2023 bis 3/2024)

Station(en)
4
Einsatzbereiche
Station, Diagnostik, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde
Heimatuni
Greifswald
Kommentar
!!! Volles Gehalt gibt es auch im letzten Tertial, die schlechten Bewertungen dazu sind veröffentlicht worden, bevor die Sache mit dem KH geklärt wurde!!!
Ich habe mein Inneres Tertial in der Kardiologie in Karlsburg verbracht. Auch wenn es dort eine Nephrologie/ Diabetologie gibt es das Augenmerk der Klinik Kardiologie. Es gibt keine Notaufnahme, sodass der Großteil der Patienten elektiv kommt.
Ich habe täglich an der Visite teilgenommen. Chef- oder Oberarztvisiten gab es nur sporadisch. Ansonsten habe ich Blut abgenommen, Flexülen gelegt (das wurde sich mit den Ärzten und Pflegekräften geteilt), Aufnahmen gemacht, Aufklärungen gemacht, Untersuchungen angemeldet und Briefe geschrieben. Es wurde viel über die Patienten gesprochen und ich wurde einbezogen. Meine Patienten konnte ich immer mit den Ärzten besprechen und viel lernen.
Es gab jeden Tag eine große Besprechung, 2x die Woche mit Radiologen. Ein Oberarzt macht die PJ-Seminare. Er ist sehr nett und man kann sich jederzeit an ihn wenden, wenn man ein Seminar machen möchte oder auch so eine Frage hat.
Ansonsten konnte ich mir alle Interventionen anschauen (TAVIs, Herzkatheter, Impella, PVAIs...) und selbst Echo üben. Auch bei Brochoskopien und Gastro/Kolo konnte ich hospitieren.
Die Oberärzte sind teilweise nett, teilweise bin ich ihnen auch aus dem Weg gegangen.
Eine Mittagspause war immer möglich, das Essen gibt es für Studenten kostenlos. Feierabend wäre auch immer pünktlich möglich gewesen. Oft bin ich freiwillig länger geblieben, um das Team zu unterstützen, da ich mich dort sehr wohl gefühlt habe.
Ich kann das Tertial dort sehr empfehlen, allerdings ist es für die M3 Vorbereitung doch ein sehr begrenztes Gebiet. An einer Klinik mit Notaufnahme und Rotationen in andere Fachbereiche kann man sicherlich ein breiteres Wissen mitnehmen.

Unterricht
1x / Woche
Inhalte
Bildgebung
Patientenvorstellung
EKG
Fallbesprechung
Tätigkeiten
Patienten aufnehmen
Briefe schreiben
Punktionen
Untersuchungen anmelden
EKGs
Röntgenbesprechung
Braunülen legen
Botengänge (Nichtärztl.)
Patienten untersuchen
Blut abnehmen
Dienstbeginn
Nach 8:00 Uhr
Dienstende
16:00 bis 17:00 Uhr
Studientage
Gar nicht
Tätigkeiten
Kleidung gestellt
Essen frei / billiger
Aufwandsentschädigung / Gehalt
Mittagessen regelmässig möglich
Gehalt in EUR
400

Noten

Team/Station
1
Kontakt zur Pflege
2
Ansehen des PJlers
1
Klinik insgesamt
2
Unterricht
1
Betreuung
1
Freizeit
3
Station / Einrichtung
2
Gesamtnote
2

Durchschnitt 1.8