PJ-Tertial Allgemeinchirurgie in Lukaskrankenhaus (3/2025 bis 6/2025)

Station(en)
AC
Einsatzbereiche
OP
Heimatuni
Duesseldorf
Kommentar
Leider war die Zeit in der Allgemeinchirurgie keine gute PJ-Zeit. Ich habe alle drei Tertiale in unterschiedlichen Kliniken in Deutschland gemacht und in allen anderen Häusern mehr gelernt und einen besseren Umgang erlebt.
Ich würde das Chirurgie-Tertial nicht nochmal dort machen.

Du kannst überall PJ machen, oder im Lukas!
Das erwartet Dich:
-Arbeitszeit: 6:45h-16h, Mittwochs 6:45h-13h, ein Studientag pro Woche
-Tätigkeitsbereich: 7:40h-16h im Op
-zwischen den Stühlen sitzen: im Vorfeld darfst Du an einem Vormittag erscheinen, um Deine Kleidung, Deine Kittelkarte und Deinen Spindschlüssel entgegenzunehmen. Während des Tertials ist es eher eine Herausforderung die PJ-Beauftragte zu erreichen. Du kannst Dich jetzt schon freuen: Dein letzter Tag des Tertials wird kein Studientag sein, denn sie besteht darauf die Rückgabe persönlich durchzuführen und laut ihr seien Studientage eine Eigenheit der Abteilung und sie dürfe nichts davon wissen, denn sonst müsse sie Dir laut Dekanat einen Fehltag berechnen. Die Allgemeinchirurgie selbst hat keine Ansprechperson für PJler.
-wertvolle PJ-Tradition: Du lernst Assistenzärzte kennen, die in ihrem PJ stets überdurchschnittlich gut waren, überdurchschnittlich viele Stunden gearbeitet haben und mit denen besonders schlecht umgegangen wurde. Sie geben diese Erfahrungen aus Erzählungen und live im Alltag weiter. So hast auch Du die Möglichkeit diese wunderbare Tradition zu erleben und später fortzuführen.
-ein letztes Mal ein stilles Telefon: Du bekommst ein Telefon zugeteilt und niemand kennt die Nummer. Genieße noch einmal die Ruhe vor Deinem Berufseinstieg.
- Innen- und Außenpolitik: Zwischenmenschliche und fachliche Differenzen im Team sind an der Tagesordnung. Mach Dich bereit für ein neues Level an Sarkasmus und spitzen Kommentaren auch gegenüber PJlern! Es gibt Konflikte und Unstimmigkeiten zwischen den Fachabteilungen im Haus? Sei bereit den Frust stellvertretend anzunehmen.
-Der Elefant im Raum: Du bist anwesend, jeder weiß es, aber Du bist unsichtbar. Man steht steril in zweiter Reihe über Stunden, man wird in der Frühbesprechung nicht vorgestellt, die Assistenten arbeiten so gut es geht an Dir vorbei.
-Wissen ist Macht: niemand verrät Dir die Geheimnisse der Stationsarbeit. Erste Hürde: einen PC-Zugang erlangen und für das Abteilungslaufwerk freigeschaltet werden. Solltest Du es dann schaffen dem Operationssaal zu entkommen, bringe für Station Wissen aus Deinen vorherigen Tertialen mit oder nutze Deine hellseherischen Fähigkeiten.
-ein PJler für alle Fälle: Du bist dafür verantwortlich den knappen Stellenschlüssel der Assistenten auszugleichen. In dieser wichtigen Rolle bist Du allzeit bereit für die diversen wechselhaften spontanen Wünsche und Ansprüche der Abteilung.
-Kaffeesatzlesen: wann fängt die Visite an – ist es 6:45h oder 7:11h? Hauptsache man ist vorher da, denn sonst erhält man keine Patientenliste und gewartet wird selbstverständlich auch nicht. Ist die PJ-Einteilung für die OP wichtig, oder soll man lieber auf Station helfen? Du wirst Fähigkeiten der siebten Dimension erlangen, diese Feinheiten zu erspüren. Man schickt Dich zur OP-Schleuse? Manifestiere Dir den Tür-Code!
-Wissen/Fähigkeiten für den späteren Arbeitsalltag: Es finden große viszeralchirurgische Operationen statt und die Abteilung hat sehr erfahrene und fachlich versierte Operateure. Kleine chirurgische Tätigkeiten am Tisch werden ermöglicht - übe Dich nur in Schnelligkeit, denn der Assistent lauert überall. Falls er sieht, dass der OA Dir etwas beibringt, ist er umgehend zur Stelle, um die Tätigkeit zu übernehmen. Es erwartet Dich ein heterogenes Team mit unterschiedlichen Charakteren und breit gefächerten Didaktikmethoden.
Unterricht
1x / Woche
Dienstbeginn
Vor 7:00 Uhr
Dienstende
16:00 bis 17:00 Uhr
Studientage
1x / Woche frei
Tätigkeiten
Aufwandsentschädigung / Gehalt
Gehalt in EUR
573

Noten

Team/Station
6
Kontakt zur Pflege
4
Ansehen des PJlers
6
Klinik insgesamt
4
Unterricht
4
Betreuung
6
Freizeit
6
Station / Einrichtung
6
Gesamtnote
5

Durchschnitt 5