PJ-Tertial Endokrinologie/ Diabetologie in Helios Kliniken Schwerin (11/2024 bis 1/2025)

Station(en)
M5
Einsatzbereiche
Station
Heimatuni
Nicht angegeben
Kommentar
Insgesamt kann ich sagen: Bestes Team, beste Betreuung und beste Station! Ich durfte leider nur 8 Wochen hier bleiben und musste weiter rotieren. Der Chefarzt und sein Team der Abteilung für allgemeine Innere Medizin, Endokrinologie und Diabetologie haben mich für das Fach komplett begeistert. Ich durfte eigene Patienten unter Supervision komplett alleine betreuen, von Aufnahme bis Entlassung. Der Tag fängt um 07.30 Uhr an und man hat 45 Minuten Zeit, um sich in seine Patienten und die neusten Ergebnisse der Untersuchungen, etc. einlesen zu können. Ggf. steht ab und zu Mal eine Blutentnahme an, ansonsten macht das eine Schwester, die den Ärzten hilft und super lieb ist! Sie saß mit mir und meinem PJ-Kollegen in einem Arztzimmer und hat uns bei allem geholfen. Um 08.15 Uhr ist Frühbesprechung, anschließend Visite. Jeden Dienstag ist Chefarztvisite. Danach durfte ich für meine Patienten anstehende Untersuchungen bzw. Konsile anordnen oder selbst durchführen (z.B. Sonografien, etc...). Mittags geht man mit dem Team in die Pause und gemeinsam Essen. Nachmittags gegen 15.30 Uhr gibt es eine erneute Besprechung und Übergabe der Patienten mit dem Chef oder leitenden Oberarzt. Zu Beginn des PJ in der Abteilung gibt es ein Einführungsgespräch mit dem Leitenden Oberarzt, bei dem man seine Lernziele klar definieren und seine Wünsche für die kommenden Wochen besprechen kann. Wir hatten auch ein Zwischen- und Abschlussgespräch. Man wird hier eindeutig nicht für Blutabnehmen oder Transportgänge missbraucht. Die Abteilung hat uns auch zu allen Weiterbildungen oder Konferenzen eingeladen und mitgenommen. Ich habe nicht nur extrem viel fachliches Input bekommen, sondern habe vor allem das Management von Patienten gelernt, was mir meinen Einstieg ins Berufsleben später eindeutig erleichtern wird. Vielen Dank liebe Endo!
Bewerbung
Ãœber das PJ-Portal
Unterricht
Kein Unterricht
Inhalte
Patientenvorstellung
Prüfungsvorbereitung
Fallbesprechung
Bildgebung
Sonst. Fortbildung
EKG
Tätigkeiten
EKGs
Briefe schreiben
Notaufnahme
Eigene Patienten betreuen
Patienten aufnehmen
Patienten untersuchen
Blut abnehmen
Untersuchungen anmelden
Braunülen legen
Dienstbeginn
7:00 bis 8:00 Uhr
Dienstende
15:00 bis 16:00 Uhr
Studientage
1x / Woche fest
Tätigkeiten
Aufwandsentschädigung / Gehalt
Mittagessen regelmässig möglich
Kleidung gestellt
Gehalt in EUR
649

Noten

Team/Station
1
Kontakt zur Pflege
1
Ansehen des PJlers
1
Klinik insgesamt
2
Unterricht
2
Betreuung
1
Freizeit
2
Station / Einrichtung
1
Gesamtnote
1

Durchschnitt 1.33