Ich habe in Adelaide mein halbes Innere-Tertial gemacht und würde es jederzeit wieder machen! Ich wurde in die Gastro eingeteilt und habe mich dort sehr wohl gefühlt. Der Klinikalltag startet um 08:00 mit den "ward rounds". Später oder auch währenddessen hat man immer die Möglichkeit, sich Gastro-/Kolonoskopien anzuschauen, in die Sprechstunde der Oberärzte zu gehen oder gemeinsam mit den Assistenzärzten neue Patienten aufzunehmen. Generell gilt in Australien weniger "hands on" und mehr zuschauen für Studenten. Für die zwei Monate war das aber total in Ordnung, man hat trotzdem einiges mitgenommen, das Team war total nett und meistens konnte man bereits am frühen Nachmittag nach Hause bzw. zum Strand gehen. Australische Studenten waren zu meiner Zeit leider keine in der Klinik, diese haben im Nov/Dez bereits Sommerferien und frei.
Der Freizeitwert während des PJs war sehr hoch! Nachmittags waren wir viel Strand, haben viel Sport gemacht, viel Beachvolleyball gespielt oder etwas mit unseren Mitbewohnern unternommen. Zudem gibt es einen schönen botanischen Garten, viele schöne Orte entlang des Flusses sowie nette Gegenden mit Bars im Zentrum. Im November war es frühlingshaft und bereits sehr warm, im Dezember meistens an die 30 Grad.
An den Wochenenden sind wir oft mit einem Mietauto oder Öffis in benachbarte Nationalparks gefahren, waren wandern, haben unzählige Kängurus in freier Natur gesehen und schöne einsame Stränden entdeckt. An einem verlängerten Wochenende haben wir die Great Ocean Road gemacht und am Ende haben wir noch eine 2-wöchige Reise entlang der Ostküste angehängt. Wir sind nach Sydney geflogen und von dort mit dem Mietauto bis nach Brisbane/Fraser Island.
Insgesamt ist Australien ein wirklich wunderschönes Land, sehr weitläufig und hat eine tolle Natur! Wir wären sehr gerne länger geblieben und können das Leben in Adelaide und das PJ dort zu 100 % weiterempfehlen!
Bewerbung
Bewerbung: ca. ein halbes bis ein Jahr im Voraus; aktuell gibt es keine Studiengebühren! :)
Gleichzeitig mit uns waren noch etwa 15 weitere deutsche PJler in der gesamten Klinik verteilt. Aktuell sicherlich sehr beliebt und gut möglich, dass man sich in Zukunft schon etwas früher bewerben sollte. Zudem sollte man sich nicht entmutigen lassen, wenn man oft lange auf eine Antwort seitens der Australier wartet - im Zweifel einfach nochmal freundlich nachfragen.
Einen Unistempel für unsere PJ-Bescheinigung bekamen wir am Ende recht einfach im Office der Medizinuni. Der Dean ist sehr nett und weiß Bescheid, dass wir deutschen Studenten das brauchen. Trotzdem am besten etwas Vorlaufzeit einplanen!
Wohnen: Wir waren zu zweit und haben uns ein Airbnb-Zimmer auf halber Höhe zwischen Klinik und Strand gemietet und uns gleich zu Beginn gebrauchte Fahrräder gekauft.