PJ-Tertial Kinder/Jugendpsych. in Neurologisches Zentrum Rosenhuegel (11/2024 bis 1/2025)

Station(en)
C3, Ambulanz
Einsatzbereiche
Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde, Station
Heimatuni
Wien (Oesterreich)
Kommentar
Ich habe mein Wahltertial im Umfang von 8 Wochen auf der KJP am Rosenhügel absolviert.
Grundsätzlich gibt es 3 Stationen (C1, C2, C3) und eine Ambulanz. Grundsätzlich ist es einem selbst überlassen wo man wieviel Zeit verbringen möchte, aber am meisten Sinn macht es wahrscheinlich die Hälfte der Zeit in der Ambulanz zu verbringen und die andere Hälfte auf der Station, so hab ich 's auch gemacht.

Grundsätzlich sind nicht all zu oft KPJ'ler im Haus, was man am Anfang ein bisschen bemerkte, weil es nicht so wie zB auf einer Inneren "Typische Aufgaben für den KPJ'ler gibt". Nach kurzer Eingewöhnungszeit und einer Kennenlernphase darf man allerdings relativ bald die Tätigkeiten übernehmen, die die Assis auch übernehmen. Vom Dekursieren der Visite, über das observierte Führen der Visite oder auch das Durchführen einer Erstbegutachtung war eigentlich alles im Bereich des möglichen. Grundsätzlich gibt es keine Tätigkeit, zu der man gezwungen wird, man wird langsam an alles herangeführt.

Ein Tertial auf der KJP Rosenhügel eignet sich perfekt um einen Einblick in das Fach der Kinder- und Jugendpsychiatrie einzutauchen.

Pros:
-super nettes Team, das sich auch aktiv darum bemüht einen ins Team einzugliedern
-sehr flexible Zeiteinteilung, auch Mitmachen von Diensten ist möglich
-selbstständiges Arbeiten unter Supervision möglich
-angenehmes Klima
-flache Hierarchie

Cons:
-Essen vor Ort nicht verfügbar (angeblich gibt es eine Mensa am Gelände, aber keiner kennt bzw besucht sie lol)
-Tertial über Jahreswechsel aufgrund der vielen Feiertage und Schulferien wahrscheinlich nicht optimal, da der Betrieb auf Sparflamme läuft
-Lage der Klinik sehr weit am Stadtrand, lange Anreise
Unterricht
Kein Unterricht
Inhalte
Fallbesprechung
Patientenvorstellung
Sonst. Fortbildung
EKG
Tätigkeiten
EKGs
Eigene Patienten betreuen
Patienten aufnehmen
Briefe schreiben
Blut abnehmen
Dienstbeginn
Nach 8:00 Uhr
Dienstende
Vor 15:00 Uhr
Studientage
Gar nicht
Tätigkeiten
Aufwandsentschädigung / Gehalt
Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich
Gehalt in EUR
750

Noten

Team/Station
1
Kontakt zur Pflege
2
Ansehen des PJlers
1
Klinik insgesamt
2
Unterricht
2
Betreuung
1
Freizeit
1
Station / Einrichtung
2
Gesamtnote
1

Durchschnitt 1.4