PJ-Tertial Innere in Landesklinikum Melk (8/2024 bis 11/2024)

Station(en)
Innere
Einsatzbereiche
Diagnostik, Station, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde, Notaufnahme
Heimatuni
Wien (Oesterreich)
Kommentar
Pro:
- familiäres Umfeld
- wöchentliche Fortbildungen/Kurse
- monatliches Rotieren von Station zu Ambulanz
- man wird als Teil des Teams angesehen und entsprechend behandelt
- eigene Betreuung von Patienten möglich
- man kann nahezu alles selber mal ausprobieren, wenn man motiviert ist

Contra:
- Essen ist selten ein Genuss
- Junge PatientInnen sind die Ausnahme

Fazit: Angenehmer Einstieg ins KPJ, der einen guten Überblick über die Innere Medizin gibt.

Kernzeit 7:30-14:30
Bewerbung
Über die KPJ-Datenbank ein Jahr vorher
Unterricht
Kein Unterricht
Inhalte
Bildgebung
EKG
Sonst. Fortbildung
Fallbesprechung
Patientenvorstellung
Tätigkeiten
Patienten untersuchen
Eigene Patienten betreuen
Briefe schreiben
Patienten aufnehmen
Braunülen legen
Röntgenbesprechung
EKGs
Notaufnahme
Blut abnehmen
Untersuchungen anmelden
Dienstbeginn
7:00 bis 8:00 Uhr
Dienstende
Vor 15:00 Uhr
Studientage
Gar nicht
Tätigkeiten
Kleidung gestellt
Aufwandsentschädigung / Gehalt
Essen frei / billiger
Mittagessen regelmässig möglich
Gehalt in EUR
900

Noten

Team/Station
1
Kontakt zur Pflege
2
Ansehen des PJlers
1
Klinik insgesamt
1
Unterricht
1
Betreuung
1
Freizeit
1
Station / Einrichtung
2
Gesamtnote
1

Durchschnitt 1.13