PJ-Tertial Arbeitsmedizin in Amt der Landesregierung Niederösterreich (11/2024 bis 1/2025)

Station(en)
BH Gänserndorf, BH Mödling, Land Niederösterreich/St. Pölten
Einsatzbereiche
Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde
Heimatuni
Wien (Oesterreich)
Kommentar
Da es Public Health nicht zur Auswahl gibt habe ich Arbeitsmedizin genommen, es war aber ein Tertial im Bereich Public Health/Umweltmedizin.

Man wird fix eingeteilt, 4 Wochen auf einer BH (bei mir war es in Gänserndorf und Mödling zu je 2 Wochen gesplittet) und 4 Wochen bei der Landesregierung.

Die Tätigkeiten sind sehr unterschiedlich, überarbeitet ist man als KPJler aber nirgends. Auf der BH war ich hauptsächlich für Suchtgiftanamnesen, Führerscheinuntersuchungen, Impfungen und simplen gynäkologischen Untersuchungen zuständig.
Beim Land habe ich praktisch fast nichts gemacht, dort waren es fast immer Vorträge von Amtsärzt:innen, die mir ihren Tätigkeitsbereich vorgestellt haben (reicht von Trinkwasserkontrolle, über Strahlenschutz bis zum Tuberkulose Screening).
In den 8 Wochen war dreimal im Außendienst (zweimal bzgl. Trinkwasser und einmal bei einer Pflegeassistenz Prüfung mit dem Vorsitzenden).

Die Betreuung war sehr gut, ich habe z.B. am ersten Tag erfahren wann ich Einführungs-, Midterm- und Abschlussgespräch habe. Die Mappe war generell kein Problem, die Aufgabenstellungen sind bei Public Health anders und man wird durchgeleitet. Es haben alle ein Interesse daran, dass man etwas lernt und so viel wie möglich mitnehmen kann. In der letzten Woche hatte ich ein Feedbackgespräch, bei dem ich Wünsche und Verbesserungsvorschläge bringen konnte, die laut meinem Betreuer in der Vergangenheit auch Veränderungen bewirkt haben.

Arbeitsbeginn war fast immer 0800, Überstunden konnte ich mir an anderen Tagen frei nehmen. Die Selbststudienzeit habe ich mir mit den verschiedenen Arbeitsstellen ausmachen können und mir fast immer frei einteilen können.

Abschließend kann ich sagen, dass es ein zwar sehr unübliches, aber trotzdem interessantes Tertial war. Man lernt Dinge, die im Studium fast nicht bis nicht vorkommen und bekommt einen guten Einblick in das amtsärztliche Tätigkeitsfeld, das abwechslungsreicher und spannender ist als man sich denken würde. :)
Bewerbung
Ca. 2 Jahre im Voraus per Email (KPJ Nö)
Unterricht
4x / Woche
Inhalte
Fallbesprechung
Sonst. Fortbildung
Tätigkeiten
Blut abnehmen
Patienten untersuchen
Dienstbeginn
Nach 8:00 Uhr
Dienstende
15:00 bis 16:00 Uhr
Studientage
Frei verfügbar
Tätigkeiten
Mittagessen regelmässig möglich
Aufwandsentschädigung / Gehalt
Gehalt in EUR
1.500 brutto
Gebühren in EUR
keine

Noten

Team/Station
1
Kontakt zur Pflege
2
Ansehen des PJlers
3
Klinik insgesamt
1
Unterricht
1
Betreuung
1
Freizeit
2
Station / Einrichtung
1
Gesamtnote
2

Durchschnitt 1.6