PJ-Tertial Chirurgie in Staedtisches Klinikum Karlsruhe (11/2023 bis 3/2024)

Station(en)
ACH, UCH, GCH, ZNA, Gyn, KiCH
Einsatzbereiche
Diagnostik, Notaufnahme, OP, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde, Station
Heimatuni
Freiburg
Kommentar
Pflichtrotationen:
1 Monat UCH
1 Monat ACH
2 Wochen GCH

Den Rest konnte man sich in Zweiwochenblöcken aus ZNA, Gyn, HNO, Kinderchirurgie, NCH, Derma, und Uro zusammenstellen.
Großes Lob an die verwalterische Koordinatorin Frau Ullrich, die maßgeblich zum Funktionieren des Alltages im PJ beiträgt.

Bei Urlaubstagen wird nicht diskutiert und solange in jedem OP ein Hakenhalter steht, wird keiner zur Fahndung ausgeschrieben. Wer lernen will, dem wird etwas gezeigt, aber mann muss sich schon sichtlich interessiert zeigen. Wie in allen Häusern sind die Chirurg*innen überwiegen zeitgleich Operateure und auf Station eingeteilt, was die für Unterricht verfügbare Zeit (und deren Freizeit) schmälert. Großer Unterschied zur Uni imo: hier wird kein PJler angeschrien, hier fliegen keine Messer und die meisten Ärzte haben nach eigener Aussage noch ein Leben außerhalb der Klinik. Verbessert das Klima erheblich.

Die Unterbringung erfolgt für 150 Euro als "Gehaltsverzicht" in einem Wohnheim in zehn Gehminuten Entfernung vom Klinikum und muss zusätzlich beantragt werden.
Unterricht
2x / Woche
Inhalte
Bildgebung
Prüfungsvorbereitung
Nahtkurs
EKG
Repetitorien
Tätigkeiten
Braunülen legen
Chirurgische Wundversorgung
Mitoperieren
Notaufnahme
Röntgenbesprechung
Eigene Patienten betreuen
Rehas anmelden
Untersuchungen anmelden
Patienten untersuchen
Blut abnehmen
Botengänge (Nichtärztl.)
Dienstbeginn
Vor 7:00 Uhr
Dienstende
Vor 15:00 Uhr
Studientage
Gar nicht
Tätigkeiten
Mittagessen regelmässig möglich
Aufwandsentschädigung / Gehalt
Unterkunft gestellt
Kleidung gestellt
Gehalt in EUR
385

Noten

Team/Station
1
Kontakt zur Pflege
2
Ansehen des PJlers
1
Klinik insgesamt
1
Unterricht
2
Betreuung
2
Freizeit
1
Station / Einrichtung
1
Gesamtnote
1

Durchschnitt 1.2