PJ-Tertial Pneumologie in Universitaetsklinikum Marburg (11/2023 bis 3/2024)

Station(en)
223
Einsatzbereiche
Diagnostik
Heimatuni
Marburg
Kommentar
Station super für PJler, da nette Ärzte und sehr netter Oberarzt. Man sollte sich allerdings einplanen, auf andere Stationen zu gehen (Intensiv, Broncho, Schlaflabor), da es sonst nicht klappt, wenn man sich nicht selbst darum kümmert. In jeden Innere Tertial 12 Tage Notaufnahme am Stück, war nicht so nice, lag aber an nur dem einen Arzt, der Rest super nett.
Ich bin nach dem Tertial Profi in Blutabnahmen, Braunülen legen, Patienten untersuchen und aufnehmen und Patientenvorstellungen. Durfte ein Mal unter Anleitung punktieren. Es gab ein sehr schönes Abschiedsgeschenk, weil wir so lieb/gut waren.
Mit dem Chefarzt werden ungefähr 1x Woche alle Röntgenbilder oder CTs angesehen.
Unterricht mit allen Innere-Pjlern, regelmäßig ausgefallen leider.

Ich bin kein Innere Fan, aber hier wars echt schön:)
Unterricht
1x / Woche
Inhalte
Patientenvorstellung
Sonst. Fortbildung
Fallbesprechung
EKG
Bildgebung
Tätigkeiten
Blut abnehmen
Eigene Patienten betreuen
Patienten aufnehmen
Patienten untersuchen
Punktionen
Rehas anmelden
Briefe schreiben
Braunülen legen
Dienstbeginn
7:00 bis 8:00 Uhr
Dienstende
16:00 bis 17:00 Uhr
Studientage
1x / Woche frei
Tätigkeiten
Kleidung gestellt
Essen frei / billiger
Aufwandsentschädigung / Gehalt
Mittagessen regelmässig möglich
Gehalt in EUR
400 plus Mensa Geld ca 1000 pro volles PJ Jahr

Noten

Team/Station
1
Kontakt zur Pflege
2
Ansehen des PJlers
1
Klinik insgesamt
2
Unterricht
3
Betreuung
1
Freizeit
2
Station / Einrichtung
1
Gesamtnote
1

Durchschnitt 1.47