PJ-Tertial Radiologie in Marienhospital (11/2021 bis 3/2022)

Station(en)
CT/ MRT
Einsatzbereiche
Diagnostik
Heimatuni
Duesseldorf
Kommentar
+ das Tertial war gut strukturiert
+ Auseinandersetzung mit verschiedenen bildgebenden Verfahren (Röntgendiagnostik, CT und MRT, Fluoroskopie, Interventionen )
+ mehrere lehrreiche Demonstrationen jeden Tag wie Onkologie, Neurologie, Innere Medizin, Chirurgie, an deren Teilnahme man jeden Tag herzlich eingeladen war
+ zahlreiche Fortbildungen> jeden Mittwoch Auswahl zwischen Tumorboard oder PJ- Seminar und jeden 2. Donnerstag- Radiologie Seminar für alle PJler mit Besprechung von verschiedenen Themen oder interessanten Fällen
+ man kann frühzeitig mit der Erstellung von eigenen Befunden anfangen. Die Befunde werden immer mit AA oder OA besprochen und verbessert bzw. korrigiert. Als PJler bekommt man einen eigenen Zugang für RIS-PACS
+ Unterstützung des Teams in der täglichen Arbeit mit Aufklärungen, Anlage von PVK, Portnadel, Vorbereitung der Untersuchungen und Patienten. Hierbei gab es immer Raum für Rückfragen
+ Schwerpunkte der Klinik sind Neurologie, Onkologie, Viszeral- und Unfallchirurgie, IM mit Routine und Notfalldiagnostik, spezielle Untersuchungen wie Herz-, Prostata- und Mama- MRT
+ nettes Team, sowohl von ärztlicher als auch von MTRA-Seite, Arbeitsklima war super
+ reguläre Möglichkeit für Mittagspause mit dem ganzen Team (auch Kaffeemaschine in der Abteilung, kostenlos für Studenten :))
+ flexible Arbeitszeiten- man kann im Dienst oder Spätdienst mitmachen, mit Freizeitausgleich an einem anderen Tag

In meinem Tertial habe ich am meisten geschätzt, dass man alle Befunde mit dem zuständigen Arzt/Ärztin bespricht. Alle haben immer Zeit für mich gehabt, sie erklären und beantworten die Fragen sehr gerne. Das Team ist freundlich und nett, man fühlt sich sehr angenehm. Das Radiologie-Tertial im Marienhospital kann ich nur empfehlen.
Unterricht
2x / Woche
Inhalte
Sonst. Fortbildung
Fallbesprechung
Bildgebung
Prüfungsvorbereitung
Patientenvorstellung
Tätigkeiten
Eigene Patienten betreuen
Braunülen legen
Röntgenbesprechung
Dienstbeginn
Nach 8:00 Uhr
Dienstende
16:00 bis 17:00 Uhr
Studientage
Gar nicht
Tätigkeiten
Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich
Aufwandsentschädigung / Gehalt
Gehalt in EUR
573

Noten

Team/Station
1
Kontakt zur Pflege
2
Ansehen des PJlers
1
Klinik insgesamt
2
Unterricht
1
Betreuung
1
Freizeit
2
Station / Einrichtung
1
Gesamtnote
1

Durchschnitt 1.33