PJ-Tertial Psychosomatik in Vitos Klinikum (5/2024 bis 8/2024)
Station(en)
A2
Einsatzbereiche
Station
Heimatuni
Giessen
Kommentar
In der Psychosomatik in der Vitos in Giessen ist man nicht nur als Patient gut aufgehoben. Ich wurde sehr schnell zum Teil des Teams, konnte meine Meinung äussern und wurde wertgeschätzt. Ich konnte alle Patienten selbstständig medizinisch aufnehmen und das Labor verordnen. Bei Auffälligkeiten aus der Anamnese konnte ich das zeitnah mit dem Oberarzt rückbesprechen und Diagnostik dazu veranlassen.
Bei den Gruppentherapien war ich einer Gruppe zugeordnet, die ich sowohl in der Gesprächstherapie als auch in Bewegung- und Kunsttherapie begleiten konnte. Auch hier war eine aktive Teilnahme erwünscht. Bei Einzelgesprächen konnte ich nach Rücksprache mit den Patienten und den Therapeuten problemlos teilnehmen. Ich nahm ausserdem an den Visiten teil und dokumentierte diese.
Mittagspausen wurden immer eingehalten und es gab Essensmarken, um sich etwas in der Mensa zu holen. Parkplätze stehen direkt auf dem Gelände kostenfrei zur Verfügung.
Die Zusammenarbeit mit der Pflege und den Therapeuten war sehr angenehm und respektvoll.
Es gab zwar keinen PJ-Unterricht, aber der Ober- und Chefarzt haben sich immer die Zeit genommen, mit mir Themen ausführlich zu besprechen.
Sollte man sich für die Psychosomatik interessieren und gerne selbstständig arbeiten, ist die PSO in der Vitos Giessen eine echte Empfehlung.