Mein Tertial in der Anästhesie am Klinikum Esslingen war in vielerlei Hinsicht wirklich gut und ich kann es definitiv empfehlen!
Dies liegt daran, dass fachlich sehr viel geboten wird: Es besteht die Möglichkeit als PJ-Student sowohl im ambulanten Op-Zentrum als auch im Zentral-Op die Anästhesisten bei ihrer Arbeit zu begleiten. Während im ambulanten Op die Narkosen vergleichsweise einfacher und schneller sind und man als Student schnell einen Überblick und ein bisschen Routine gewinnt, sind im zentralen Op die Eingriffe und damit die Narkosen komplexer. Hier kann man Narkosen für verschiedene Eingriffe (Allgemein/Viszeral, Gefäß, Thorax, Orthopäde/Unfall, Kinder) begleiten und sich nach etwas Kennenlernen mit dem Team auch aktiv einbringen.
Das Team, das wirklich sehr nett und aufgeschlossen ist, wenn man mit Offenheit und Motivation sein Tertial angeht (ganz egal ob man das Fach später machen möchte oder nicht), lässt uns Studenten viele Freiheiten und unterstützt uns sehr. So kann man sich entweder spannenden Sälen zuteilen lassen oder auch frei entscheiden, in welchem Saal und mit welchem Kollegen man am meisten lernen kann und die Säle zwischendurch auch wechseln. Da das Team überschaubar groß ist, kennt man sich schnell und man darf pVKs und Arterien legen, intubieren, Narkosen einstellen...
Weiterhin besteht die Möglichkeit für ein paar Wochen auf der Intensivstation zu sein und dort die Ärzte zu begleiten und auch selber einen Patienten zu betreuen.
Wer möchte kann in Rücksprache mit dem DRK außerdem ein paar Tage auf dem NEF mitfahren, dass u.a. auch von den Anästhesisten der Klinik besetzt wird.
Da das Team, wie schon oben angesprochen, eine überschaubare Größe hat und sich morgens gemeinsam um 7.30 Uhr zur Frühbesprechung trifft (unabhängig davon, ob die Ärzte im Op oder auf der Intensivstation sind) und außerdem wirklich offen für PJ'ler ist, kann man, wenn man bereit dazu ist, sich wirklich sehr gut integrieren, bekommt Tipps und Erklärungen, es werden einem interessante Dinge gezeigt und nicht zuletzt wird man auch als Student zu den Sommer-/Neujahres-Partys eingeladen. Ich hatte jedenfalls eine sehr gute, lehrreiche und auch menschlich schöne Zeit!
Zum Klinikum Esslingen allgemein: Man bekommt 520€ Vergütung und ein kostenloses Mittagessen. Außerdem besteht die Möglichkeit für 250€ ein Zimmer im Personalwohnheim auf dem Klinikgelände zu mieten. PJ-Unterricht findet von Mo bis Do statt, mittlerweile bietet jedes Fach (Innere, die chirurgischen Disziplinen, Anästhesie, Päd, Psychosomatik, Radio,...) Unterricht an. Dieser ist freiwillig und steht allen Studenten offen. Außerdem sind Studenten i.d.R. zu den fachinternen Fortbildungen eingeladen. Studientage gibt es zumindest an der Uni Tübingen offiziell nur als ein halber Tag pro Woche zum Selbststudium. Erfahrungsgemäß lässt sich aber mit den Kollegen aber auch absprechen, wenn man mal einen Tag frei braucht oder krankheitsbedingt ausfällt - wenn man präsent und motiviert mitarbeitet kann da eigentlich immer eine Einzellösung finden... ;)