PJ-Tertial Gastroenterologie in Universitaetskrankenhaus St. Poelten (10/2024 bis 1/2025)

Station(en)
2. Medizinische Abteilung (Stationen 1-3, Spezialambulanzen, Endoskopie)
Einsatzbereiche
Station, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde, Diagnostik
Heimatuni
Wien (Oesterreich)
Kommentar
- Arbeitszeiten: 07:45-14:30, häufig bleibt man länger; Zeitausgleich der Überstunden jederzeit problemlos möglich
- Begleitung von 24h-Diensten jederzeit möglich, auch hier ist der Zeitausgleich der entstehenden Überstunden möglich

Pro:
- sehr netter und wertschätzender Umgang (sowohl innerhalb der Ärzt:innen als auch mit der Pflege)
- viel selbständiges Arbeiten möglich, man wird sofort vollwertig ins Team eingebunden
- Durchführung vieler interessanter Tätigkeiten unter Anleitung möglich (z.B. Aszites- und Pleurapunktionen)
- fast wöchentlich spannende Fortbildungen
- fachlich sehr kompetente und vielfältige Abteilung auf Uniklinik-Niveau

Kontra:
- sehr hohe Arbeitslast, man wird als KPJ-Student:in direkt in die Aufgaben der Turnusärzt:innen eingebunden und ist oft auch alleine für eine ganze Station zuständig (z.B. im Krankheits-/Urlaubsfall von Turnusärzt:innen); die Zeit wird dann oft knapp
- Zusehen in den Spezialambulanzen und der Endoskopie ist zeitlich nur sehr selten bzw. mit Nachdruck möglich, weil man meistens auf den Stationen gebraucht wird
- Lehre bzw. Betreuung aus Zeitgründen oft nur sehr eingeschränkt möglich trotz des Bemühens der Ärzt:innen

Im Allgemeinen ein sehr empfehlenswertes Tertial. Auch wenn man sich nicht für die Gastroenterologie interessiert, nimmt man viele wichtige Dinge für die spätere Karriere mit.
Bewerbung
1 Jahr im Voraus (über die KPJ-Datenbank der LGA NÖ), evt. auch kurzfristig möglich
Unterricht
1x / Woche
Inhalte
Fallbesprechung
Sonst. Fortbildung
Tätigkeiten
Rehas anmelden
Punktionen
Blut abnehmen
Briefe schreiben
Untersuchungen anmelden
Braunülen legen
Eigene Patienten betreuen
Patienten aufnehmen
Patienten untersuchen
Dienstbeginn
7:00 bis 8:00 Uhr
Dienstende
Vor 15:00 Uhr
Studientage
1x / Woche frei
Tätigkeiten
Kleidung gestellt
Aufwandsentschädigung / Gehalt
Essen frei / billiger
Mittagessen regelmässig möglich
Gehalt in EUR
900€ (brutto)
Gebühren in EUR
/

Noten

Team/Station
1
Kontakt zur Pflege
1
Ansehen des PJlers
1
Klinik insgesamt
2
Unterricht
2
Betreuung
3
Freizeit
2
Station / Einrichtung
1
Gesamtnote
2

Durchschnitt 1.8