Das Tertial ist echt gut organisiert, der Tag beginnt jeweils um 07:40 mit der abteilungsinternen Frühbesprechung, anschließend geht es an die Arbeit in den verschiedenen Bereichen. Man rotiert in den vier Monaten auf allen Stationen für 2-3 Wochen pro Station durch, in der Notaufnahme ist man 4-6 Wochen eingeteilt, auf Intensiv auf Wunsch ebenfalls 2-3 Wochen. Man wird auf jeder Station einem Mentor zugeteilt, meistens ein Basisarzt oder eine Turnusärztin, gelegentlich auch Assistenzärzt*innen. Jede Station und jeder Bereich werden ebenso von mindestens einem/einer Oberärztin*in betreut, die man jederzeit ansprechen und fragen kann, insgesamt zeigten sich wirklich alle Beteiligten im Team stets freundlich, aufgeschlossen und bereit zu teachen. Manche von sich aus, andere auf Nachfrage. Generell empfiehlt es sich durch genug Eigeninitiative und aktives Nachfragen Interesse zu zeigen und das Beobachten oder supervidierte Durchführen von Untersuchungen/Therapien anzufragen, dann sind einem in diesem Tertial keine Grenzen gesetzt.
Tagesabschluss immer spätestens um 13:30!
Alle organisatorischen Belange regeln zwei Oberärztinnen, die beide super nett und entgegenkommend sind!
Bewerbung
Bewerbung am besten mind. 1 Jahr vorher über die Personalabteilung des LKH Villach; dann ERASMUS möglich über die Uni Wien oder die Uni Graz; Abwicklung insgesamt super einfach und unkompliziert