PJ-Tertial Innere in Landeskrankenhaus Feldbach (1/2025 bis 3/2025)

Station(en)
3 Stationen mit allg. Internistischen Pat., Notfall-Ambulanzen, Spezialambulanzen, Endoskopie, Intensivstation
Einsatzbereiche
Station, Diagnostik, Notaufnahme, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde
Heimatuni
Nicht angegeben
Kommentar
Arbeitszeit: 7 bzw. 7:15 - 15 Uhr
Fortbildung: (meistens) 1x/Woche
Nachtdienste: 4 pro Monat sind möglich, man muss aber auch keinen machen
Gehalt: KAGES-KPJ-Gehalt
Essen: gratis und top

In der Ambulanz kann man sich frei bewegen, wir waren aber eigentlich immer in der "Turnusarzt-Koje". Ich konnte sagen, was ich man gerne machen möchte, ich habe zB fast immer die Leitungen gelegt und den Status gemacht. Den Ambulanzbericht und die Anforderungen haben eigentlich immer die Ärzte erledigt.

Auf der Station stehen viele Blutabnahmen , VWKs und Meds (Ampullen) an, die vor der Visite erledigt werden sollen. Somit lernt man das hier wirklich sehr gut, es ist aber manchmal auch stressig und man bekommt dann nicht so viel von anderen ärztlichen Tätigkeiten (Ultraschall, Endoskopie, Intensiv, Spezialambulanzen, etc.) mit. Die Visite teilt man sich meistens mit einem Turnusarzt auf (einer die vorderen Zimmer, der andere die hinteren) und wenn man Zeit hat, kann man beim Ultraschall oder der Endoskopie zuschauen, was bei mir leider nicht so oft war.

Die Turnusärzte waren bei mir alle sehr bemüht und haben auch geschaut, dass man bei Untersuchungen zuschauen kann, wenn man auf der Station eingeteilt ist und es sich zeitlich und personaltechnisch ausgeht. Auch die anderen Ärzte sind sehr nett, vor allem die Oberärzte erklären sehr viel und auch der Primar zeigt einem etwas und vergewissert sich, dass man alles sieht, was man möchte. So war ich auf Wunsch auch einen Tag in der Diabetes-Ambulanz und der Intensiv.
Ich selbst habe in den Nachtdiensten am meisten gelernt (hier zahlt es sich aus mit den BD mitzuschauen) und kann es hier empfehlen :)
Bewerbung
zentral und dezentral möglich (Stand 01/2025)
Unterricht
1x / Woche
Inhalte
EKG
Patientenvorstellung
Fallbesprechung
Bildgebung
Tätigkeiten
Patienten aufnehmen
Untersuchungen anmelden
EKGs
Notaufnahme
Patienten untersuchen
Braunülen legen
Blut abnehmen
Dienstbeginn
7:00 bis 8:00 Uhr
Dienstende
15:00 bis 16:00 Uhr
Studientage
Gar nicht
Tätigkeiten
Aufwandsentschädigung / Gehalt
Mittagessen regelmässig möglich
Kleidung gestellt

Noten

Team/Station
1
Kontakt zur Pflege
2
Ansehen des PJlers
1
Klinik insgesamt
1
Unterricht
2
Betreuung
1
Freizeit
1
Station / Einrichtung
1
Gesamtnote
1

Durchschnitt 1.13