PJ-Tertial Allgemeinchirurgie in Kantonsspital Bruderholz (11/2024 bis 1/2025)

Station(en)
6
Einsatzbereiche
Station, Diagnostik, OP
Heimatuni
Giessen
Kommentar
Ich habe mein Tertial auf die Allgemeinchirurgie und die Orthopädie aufgeteilt. Hier bewerte ich nur die Allgemeinchirurgie. Was ich hier besonders hervorheben will, sind die super flachen Hierarchien. Hier sind alle ausnahmslos per Du und man wird als Unterassistentin stets wahrgenommen und miteinbezogen. Von anfang an wurde ich von fast allen super herzlich aufgenommen und viele der Assistenzärzte und Oberärzte haben sich immer wieder Zeit genommen, um mir Dinge zu erklären oder zu zeigen. In den OP konnte man immer wenn man Lust hatte, regelmäßig wurde man auch eingeteilt, wobei man auch immer wieder mal zunähen durfte oder die Kameraführung übernehmen konnte. Die „festen“ Aufgaben als UAs waren die Dokumentation der Visite und das Anmelden und teilweise Vorstellen im Röntgenrapport. Das Verfassen von Austrittsberichten und Anmelden von Untersuchungen/Laboren war auch gern gesehen, aber kein Muss. Was allerdings zu erwähnen wäre, ist dass der Standort Bruderholz nur noch an 2-3 Tagen regulär operiert, weil die Allgemeinchirurgie hauptsächlich auf den zweiten Standort Liestal verlagert wurde. Ausserdem wird man hier auch ein paar mal im Monat für Pikett Dienste eingeteilt. Das bedeutet, dass man ab 17:00 abends bis 7:00 morgens in der Nähe des Spitals bleiben muss und in den OP gerufen werden könnte. Ist bei mir aber nur 3 mal vorgekommen und war dann auch eigentlich immer cool, weil man wirklich viel machen durfte!
Was ich auch sehr schön fand, war, dass wir häufig im Team was unternommen haben. Wir waren mehrfach gemeinsam auf dem Weihnachtsmarkt, Skifahren oder abends in der Stadt. Da ich vorher niemanden in Basel kannte, war das natürlich auch sehr schön!
Insgesamt war es wirklich ein super tolles Tertial, das ich zu 100% empfehlen kann!
Bewerbung
2 Jahre im Voraus
Unterricht
Kein Unterricht
Inhalte
Bildgebung
Sonst. Fortbildung
Tätigkeiten
Chirurgische Wundversorgung
Mitoperieren
Briefe schreiben
Botengänge (Nichtärztl.)
Patienten untersuchen
Untersuchungen anmelden
Röntgenbesprechung
Dienstbeginn
7:00 bis 8:00 Uhr
Dienstende
15:00 bis 16:00 Uhr
Studientage
Gar nicht
Tätigkeiten
Mittagessen regelmässig möglich
Kleidung gestellt
Aufwandsentschädigung / Gehalt
Unterkunft gestellt
Gehalt in EUR
1700
Gebühren in EUR
450 (Unterkunft)

Noten

Team/Station
1
Kontakt zur Pflege
2
Ansehen des PJlers
1
Klinik insgesamt
1
Unterricht
3
Betreuung
2
Freizeit
2
Station / Einrichtung
1
Gesamtnote
1

Durchschnitt 1.33