PJ-Tertial Innere in Klinikum Heidenheim (11/2024 bis 3/2025)

Station(en)
Kardiologie, Pulmologie, Nephrologie, Gastrologie, ZNA, Funktion
Einsatzbereiche
Notaufnahme, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde, Station, Diagnostik
Heimatuni
Ulm
Kommentar
Pro:
- mehrmals die Woche gute interdisziplinäre Seminare
- Möglichkeit auch in andere Bereiche zu rotieren
- gut durchdachte Rotation zwischen den verschiedenen Fachbereichen der Inneren
- nette Assistenz-, Ober- und Chefärzte
- (meist) gute Stimmung auf den Stationen
- PJ-Sprecher zur Vermittlung bei Problemen und Organisation
- gutes Gehalt
- Zusammenhalt unter den PJtlern
- eigener Zugang zu Orbis

Con:
- teilweise sehr viele Blutentnahmen
- täglich mehrere Seminare schränken die tiefe Einarbeitung auf Station ein z.B. mit eigener Patientenbetreuung
- Essensqualität in der Kantine schwankt stark
- alle 3 Wochen Rotation auf komplett andere Stationen können mental anstrengend sein bei wechselndem sozialen Umfeld und anderen Arbeitsbedingungen
- abhängig von Station teilweise kein eigener Arbeitsplatz
- Kommunikation unter den Assistenzärzten teils etwas chaotisch
Bewerbung
einfache Anmeldung über PJ-Portal
Unterricht
Häufiger als 5x / Woche
Inhalte
Prüfungsvorbereitung
Bildgebung
Patientenvorstellung
Repetitorien
Sonst. Fortbildung
Fallbesprechung
Tätigkeiten
Notaufnahme
Patienten aufnehmen
Untersuchungen anmelden
Botengänge (Nichtärztl.)
Braunülen legen
Briefe schreiben
Punktionen
Eigene Patienten betreuen
Röntgenbesprechung
Rehas anmelden
Patienten untersuchen
EKGs
Blut abnehmen
Dienstbeginn
7:00 bis 8:00 Uhr
Dienstende
15:00 bis 16:00 Uhr
Studientage
Gar nicht
Tätigkeiten
Essen frei / billiger
Unterkunft gestellt
Aufwandsentschädigung / Gehalt
Mittagessen regelmässig möglich
Kleidung gestellt
Gehalt in EUR
992

Noten

Team/Station
2
Kontakt zur Pflege
1
Ansehen des PJlers
1
Klinik insgesamt
1
Unterricht
1
Betreuung
1
Freizeit
1
Station / Einrichtung
1
Gesamtnote
1

Durchschnitt 1.07