Das Tertial in der Inneren Medizin am Marienhospital Euskirchen hat mir sehr gut gefallen. Wir wurden sehr herzlich vom ganzen Team aufgenommen und wie Assistenten behandelt. Grundsätzlich beginnt man mit der Frühbesprechung um 8:10 Uhr und geht dann auf die jeweilige Station. Dort wird dann zusammen mit den Ärzten die Stationsliste angeschaut und die Patientenfälle besprochen. Dann beginnt auch die Visite, bei der man auch gerne eigene Patienten vorstellen darf. Die Blutentnahmen werden vom Blutentnahme-Dienst größtenteils erledigt. Nach der Visite werden dann ggf. Untersuchungen angemeldet und Briefe geschrieben.
Man kann auch zwischendurch in die Endoskopie oder Funktionsdiagnostik gehen und dort sich die Untersuchungen anschauen. Auch in der Koronarangiographie wird man gern gesehen. Man kann jederzeit in die Mittagspause gehen.
Außerdem haben wir eine sehr nette PJ-Koordinatorin, die für uns immer und bei jeder Frage und jedem Anliegen da ist. Wir haben auch noch eine eigene Umkleide und einen PJ-Raum, in der man sich mit den anderen PJlern treffen kann und zwischendurch entspannen kann.
Zusammengefasst kann ich sehr das PJ am Marienhospital empfehlen und würde es immer wieder hier machen!