PJ-Tertial Unfallchirurgie in Universitaetsklinikum Greifswald (11/2024 bis 1/2025)

Station(en)
C2
Einsatzbereiche
Notaufnahme, OP, Station, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde
Heimatuni
Greifswald
Kommentar
Die Ärzte waren alle sehr freundlich. Der Chefarzt kannte uns und hat sich persönlich vorgestellt. Oberarzt Haralambiev ist für die PJler zuständig und erstellt jede Woche einen persönlichen Plan, wo wer hingeht. Wünsche werden dabei stets berücksichtigt. Man kann in die Notaufnahme, Poliklinik, Station oder in den OP eingeteilt werden. Auf Station ist jede Woche ein Stationsarzt, sodass man dort gut betreut wird. Wenn man mal einen Termin hat und früher gehen muss, ist das auch kein Problem. Der Chefarzt oder ein Oberarzt nehmen sich einmal die Woche Zeit um ein Thema zu besprechen. Die Assistenzärzte nehmen sich teilweise auch extra Zeit oder erklären einem zwischendurch viel. Die Lehre hat mir in der Unfallchirurgie am besten gefallen. Das Team ist insgesamt sehr nett genauso wie der Kontakt zu der Pflege.
Unterricht
2x / Woche
Inhalte
Nahtkurs
Sonst. Fortbildung
Patientenvorstellung
Fallbesprechung
Tätigkeiten
Mitoperieren
Röntgenbesprechung
Gipsanlage
Poliklinik
Blut abnehmen
Notaufnahme
Braunülen legen
Rehas anmelden
EKGs
Patienten untersuchen
Untersuchungen anmelden
Briefe schreiben
Dienstbeginn
Vor 7:00 Uhr
Dienstende
15:00 bis 16:00 Uhr
Studientage
Gar nicht
Tätigkeiten
Aufwandsentschädigung / Gehalt
Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich
Gehalt in EUR
470

Noten

Team/Station
2
Kontakt zur Pflege
1
Ansehen des PJlers
1
Klinik insgesamt
3
Unterricht
2
Betreuung
1
Freizeit
2
Station / Einrichtung
2
Gesamtnote
2

Durchschnitt 2