PJ-Tertial Neurologie in Evangelische Kliniken Gelsenkirchen (11/2024 bis 3/2025)

Station(en)
Normalstation, Frühreha, Stroke-Unit, Notaufnahme
Einsatzbereiche
Diagnostik, Notaufnahme, Station
Heimatuni
Essen
Kommentar
Ich kann mein Tertial in der Neurologie und am EVK uneingeschränkt weiterempfehlen. Das Team ist super nett und bemüht. Insgesamt herrscht im Haus ein sehr freundliches Klima. Man ist stets willkommen. Mitarbeiten wird sehr gerne gesehen, man bekommt aber auch viel Feedback, sowohl von Assistenzärzten, als auch von OA und der CÄ. Das alleine motiviert sehr. Ich war als einzige PJLerin im Haus und trotzdem haben die anderen Fachabteilungen für mich PJ-Unterrricht abgehalten. Ich hatte mit OÄ der Chirurgie die klassischen Themenbereiche, mit einer OÄ aus der Kardiologie EKG Kurs, hier bekam ich ein extra Skript. Ein FA aus der Radiologie hat unterrichtet, außerdem hatte ich mit dem CA aus der Inneren Sonokurs, diesen sowohl theoretisch, als auch praktisch. Abschließend hatte ich mit dem CA aus der Notaufnahme auch noch einen Kurs. Alles in allem gibt sich das Haus wirklich viel Mühe. Man bekommt kostenloses Mittagessen gestellt und kann frei im Parkhaus parken.

Dienstzeit ist von 8.00-16.30
Morgens um 8.15 ist Radiologische Besprechung, anschließend geht es auf Station/ ZNA. Hier kommen die Abläufe stark auf die Station an. Allerdings haben alle Station täglich Visite ob nur mit AA oder OA/CÄ ist unterschiedlich. Ansonsten stehen LPs an, Diagnostik anmelden, neue Patienten aufnehmen und Entlassbriefe schreiben. In der ZNA kann man ebenfalls Patienten untersuchen oder die Briefe schreiben. Für alle Bereiche gilt, man kann sehr viel alleine machen, wenn man dies möchte, dann betreut man quasi einen Patienten/in komplett alleine und bespricht es nur hinterher, oder man macht eben weniger.

Freitags mittags wird häufig Pizza bestellt, wo dann eben auch das Team zusammenkommt und man einiges erfährt. Weiterhin ist Freitags morgens Fortbildung für die Neurologen, wo man teilnimmt.

Einzig „negativ“ würde ich das Patientenklientel bewerten, dieses ist schon von Migration geprägt und manchmal erlebt man seltsame Dinge. Mit Fremdsprachen wie Englisch und Französisch kommt man leider nicht weit. Häufig gebraucht werden Türkisch und Arabisch, manchmal auch Russisch. Man kann es aber natürlich auch positiv sehen und sehr verschiedene Kulturen kennenlernen :)

Also klare Empfehlung, ich bereue meine Entscheidung nicht und würde es nochmal machen.
Bewerbung
Da das EVK Lehrkrankenhaus von Duisburg-Essen ist, habe ich mich uniintern beworben.
Unterricht
5x / Woche
Inhalte
Sonst. Fortbildung
EKG
Bildgebung
Prüfungsvorbereitung
Fallbesprechung
Tätigkeiten
Eigene Patienten betreuen
Briefe schreiben
Notaufnahme
Röntgenbesprechung
Untersuchungen anmelden
Patienten untersuchen
Patienten aufnehmen
Dienstbeginn
7:00 bis 8:00 Uhr
Dienstende
16:00 bis 17:00 Uhr
Studientage
Gar nicht
Tätigkeiten
Essen frei / billiger
Aufwandsentschädigung / Gehalt
Kleidung gestellt
Gehalt in EUR
Knapp 500€

Noten

Team/Station
1
Kontakt zur Pflege
2
Ansehen des PJlers
1
Klinik insgesamt
1
Unterricht
1
Betreuung
1
Freizeit
3
Station / Einrichtung
1
Gesamtnote
1

Durchschnitt 1.2