Ich war lange auf der Medizin 1 und insgesamt war ich zufrieden. Man muss für die Lehre schon etwas kämpfen und hartnäckig nachfragen, aber je nach Betreuung bekommt man auch ausführlich erklärt, was gerade vor sich geht. Die Begriffe für einige Sachen sind sehr anders, teilweise dem Dialekt geschuldet, aber man gewöhnt sich dran :)
Die Ärzt*innen und die Pflege sind aber wirklich der Oberhammer. Ganz nette, bodenständige Leute, die wie selbstverständlich respektvoll und freundlich mit einem umgehen. Ich bin irgendwann auch viel auf die Funktionsabteilungen gegangen, alles frei wie ich wollte, das war ganz mir überlassen. Da habe ich viel gelernt und wenn man nachfragt, darf man auch viel selbst schallen und machen. Direkt für Lehre würde ich die Medizin nicht empfehlen, sie sind das Arbeiten mit Student*innen nicht so gewohnt und der Alltag ist mehr auf Station fokussiert als auf Lehre. Aber wenn man Innere macht, weil man muss, dann ist es perfekt, um einen Überblick über das Fach zu bekommen und auch nicht allzu spät nach Hause zu gehen. Man darf schon viel machen, was man will, aber man macht sich durch Faulheit und immer früher gehen nicht besonders beliebt - vor allem als Deutsche*r. Wenn man sich einen Ruf als tüchtig erarbeitet hat, darf man eh machen, was man will, aber man sollte sich nicht drauf ausruhen. Sie freuen sich, wenn man eine richtige Ergänzung des Teams wird und ungefragt Briefe schreibt und Aufnahmen macht. Blutentnahmen gibt es nicht, die Pflege ist hierfür ausgebildet.
Ich kann empfehlen, im Winter hinzugehen, man kann viel raus in die Natur und vor allem der Tourismus in Meran hält sich in Grenzen (Im Sommer kann das lästig werden mit den vielen Menschen). Auto auch praktisch, geht aber auch ohne. Es gibt für Frauen eine Unterkunft, bei der man sich meines Wissen nach bewerben kann, ansonsten ist die Wohnungssituation in Meran schwierig. Also frühzeitig was suchen!
Italienisch ist schon wichtig, was soll ich sagen. Ich hab das etwas unterschätzt, muss ich gestehen, man ist schon besser dran, wenn man Dinge grundlegend versteht und sich artikulieren kann. B2 ist denke ich ausreichend. Man muss kein Zertifikat vorweisen.
Genießt die Natur auf jeden Fall!! Wer gerne Wandern geht oder Wintersport betreibt, ist hier gut aufgehoben!
Es war die schönste Zeit für mich, ich vermisse Meran jetzt schon :(
Bewerbung
Man bucht über ein Portal (sabes.it) und darüber wird alles erledigt. Ist sehr organisiert. Wenn Du unbedingt hin willst, würde ich schon ein Jahr früher anfragen. Frau Raffl Vanessa ist Ansprechpartnerin.