PJ-Tertial Dermatologie in Klinikum Kassel (10/2024 bis 12/2024)

Station(en)
konservative und chirurgische Stationen, OP, Ambulanz
Einsatzbereiche
OP, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde, Station
Heimatuni
Goettingen
Kommentar
Das Tertial in der Dermatologie in Kassel hat mir sehr gut gefallen und ich habe sehr viel lernen können.
Ich bin in 4 Bereiche rotiert: die konservative Station, die chirurgische Station, den OP und die Ambulanz. Für OP und Ambulanz sind jeweils nur 1 Woche vorgesehen, nach Absprache kann man aber auch vorher immer mal wieder an Operationen etc. teilnehmen.
Als PJler*In geht man morgens mit zur Visite, hilft mit der Dokumentation dieser und stellt eigene Patient*Innen vor. Dann stehen Blutentnahmen und Zugänge legen an, wobei hier sehr darauf geachtet wird, nicht alles den PJler*Innen zu überlassen. Wenn neue Patient*Innen kommen, können diese eigenständig oder auch zusammen mit einem der Assistent*Innen aufgenommen werden. In der Mittagspause haben wir i.d.R. alle zusammen als Team in der Cafeteria Mittag gegessen. Nachmittags steht das Schreiben von Arztbriefen an. So bekommt man einen umfassenden Einblick in die Tätigkeiten einer Assistenzärztin.
Im OP durfte ich unter Anleitung mitoperieren und assistieren. Es schadet nicht, vorher schon einmal Wundnähte geübt zu haben, aber auch wenn man bei 0 anfängt ist das nicht weiter schlimm.
In der Ambulanz läuft man bei einer der Assistentinnen mit und sieht noch einmal einige Krankheitsbilder, die im stationären Rahmen eher selten vorkommen. Außerdem besteht die Möglichkeit, an dermatologischen Konsilen teilzunehmen.
Jeden zweiten Dienstag ist eine Tumorkonferenz und jeden Freitag Mittag eine Fotodokumentation, in der noch einmal die spannendsten Fälle der Woche gezeigt werden. Mittwochs finden Fortbildungen für alle PJler*Innen statt, welche von unterschiedlichen Fachrichtungen gegeben werden.
Alles in allem lässt sich zusammenfassen, dass mir das Tertial in der Dermatologie in Kassel sehr gut gefallen hat und ich viel lernen konnte. Auch das Team ist sehr freundlich und gibt sich viel Mühe, den PJler*Innen etwas beizubringen. Ich kann es auf jeden Fall weiter empfehlen!
Bewerbung
PJ-Portal
Unterricht
1x / Woche
Inhalte
Repetitorien
Fallbesprechung
Sonst. Fortbildung
Bildgebung
Nahtkurs
Patientenvorstellung
Tätigkeiten
Röntgenbesprechung
Eigene Patienten betreuen
Patienten aufnehmen
Untersuchungen anmelden
Briefe schreiben
Mitoperieren
Blut abnehmen
Botengänge (Nichtärztl.)
Chirurgische Wundversorgung
Braunülen legen
Patienten untersuchen
Dienstbeginn
7:00 bis 8:00 Uhr
Dienstende
15:00 bis 16:00 Uhr
Studientage
1x / Woche fest
Tätigkeiten
Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich
Aufwandsentschädigung / Gehalt
Gehalt in EUR
450

Noten

Team/Station
1
Kontakt zur Pflege
2
Ansehen des PJlers
1
Klinik insgesamt
2
Unterricht
2
Betreuung
1
Freizeit
2
Station / Einrichtung
2
Gesamtnote
1

Durchschnitt 1.47