PJ-Tertial Innere in Zuercher Hoehenklinik Wald (5/2024 bis 9/2024)

Station(en)
Pneumologie, Neurologie, Orthopädie, Kardiologie
Einsatzbereiche
Station
Heimatuni
Koeln
Kommentar
Super nettes Team, man wird gut aufgenommen hat seine eigenen Patienten und ein festes Aufgabengebiet. Die Arbeitszeiten sind in der Schweiz generell länger (bis 17 bzw 18 Uhr), dafür wird man auch vernünftig bezahlt.
Die interdisziplinäre Zusammenarbeit ist in einer Reha natürlich viel stärker.
Flache Hierarchien und sehr multikulturelles Team.
Bewerbung
Für ein Tertial in der Schweiz sollte man sich bis zu 2 Jahre im Voraus bemühen. Ich habe mich jedoch erst 6 Monate vorher beworben und problemlos einen Platz bekommen, in den Großstädten ist das jedoch anders.
Unterricht
3 x / Woche
Tätigkeiten
Eigene Patienten betreuen
Patienten untersuchen
Briefe schreiben
EKGs
Patienten aufnehmen
Untersuchungen anmelden
Dienstbeginn
7:00 bis 8:00 Uhr
Dienstende
17:00 bis 18:00 Uhr
Studientage
Gar nicht
Tätigkeiten
Mittagessen regelmässig möglich
Unterkunft gestellt
Aufwandsentschädigung / Gehalt
Kleidung gestellt
Essen frei / billiger
Gehalt in EUR
1500
Gebühren in EUR
300 -500E für ein Zimmer im Wohnheim

Noten

Team/Station
1
Kontakt zur Pflege
1
Ansehen des PJlers
1
Klinik insgesamt
1
Unterricht
2
Betreuung
2
Freizeit
3
Station / Einrichtung
1
Gesamtnote
1

Durchschnitt 1.27