PJ-Tertial Plastische Chirurgie in Berufsgenossenschaftliche Unfallklinik Frankfurt am Main (11/2024 bis 3/2025)

Station(en)
B3
Einsatzbereiche
Station, OP, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde, Notaufnahme, Diagnostik
Heimatuni
Heidelberg - Fakultaet Heidelberg
Kommentar
Das PJ-Tertial in der Hand-, Plastischen und Rekonstruktiven Chirurgie der BG Unfallklinik Frankfurt ist eine sehr gute Gelegenheit, viele Einblicke in dieses spannende Fachgebiet zu sammeln. Von Beginn an wird man als Teil des Teams aufgenommen und aktiv in den klinischen Alltag integriert. Die Zusammenarbeit mit den Ärztinnen und Ärzten, dem OP-Team und der Pflege ist sehr angenehm, und es herrscht eine offene, wertschätzende Atmosphäre, in der man sich schnell wohlfühlt.
Ein großer Vorteil ist die Vielzahl an praktischen Tätigkeiten, die man übernehmen kann. Neben den vielfältigen Aufgaben auf Station (Visitendokumentation, Aufnahme von Patientinnen und Patienten, Blutentnahme, Zugänge legen, Drainagen ziehen etc.), bietet sich im OP regelmäßig die Möglichkeit zur Assistenz – oft auch mit der Chance, kleinere Tätigkeiten selbstständig durchzuführen (Lagern und steriles Abwaschen, Wundverschluss, VAC-Wechsel, Spalthauttransplantationen, Assistenz am Mikroskop bei mikrochirurgischen Eingriffen). Man bekommt ein breites Spektrum an operativen Eingriffen zu sehen, sodass man nicht nur theoretisch, sondern auch praktisch viel lernt.
Besonders wertvoll ist die Möglichkeit, an Diensten teilzunehmen. Hier darf man sehr viel selbstständig mithelfen, bekommt einen besseren Überblick über die Notfälle in der Handchirurgie und kann eng mit den Assistenzärztinnen und Assistenzärzten zusammenarbeiten. Auch im OP bietet sich in den Diensten oft die Gelegenheit, noch aktiver mitzuarbeiten.
Neben den operativen Erfahrungen gewinnt man während der Sprechstunden umfassende Einblicke in die prä- und postoperative Patientenversorgung.
Außerdem gibt es regelmäßige Fortbildungen (Assistentenfortbildung, Allgemeine Montagsfortbildung, wöchentlicher PJ-Unterricht) und man kann selbst ein Paper im Rahmen des Journal Clubs vorstellen.

Insgesamt gab es wirklich keinen Tag während dieses Tertials, an dem es langweilig wurde oder an dem ich nicht gerne zur Arbeit gegangen bin.
Das Arbeitsklima in der Abteilung ist durchweg positiv, und es wird sich viel Zeit für Erklärungen genommen. Fragen sind jederzeit willkommen, und sowohl im OP als auch auf Station wird viel Wert darauf gelegt, dass man wirklich etwas mitnimmt und nicht nur zuschaut.

Pro:
- Sehr gute Einbindung ins Team und angenehmes Arbeitsklima
- Freundliche und kollegiale Zusammenarbeit mit Ärztinnen, Ärzten, OP-Team und Pflege
- Viele praktische Tätigkeiten auf Station und im OP
- Regelmäßige OP-Assistenz
- Vielfältige operative Eingriffe und lehrreiche Einblicke in die plastisch-rekonstruktive Chirurgie und Handchirurgie
- Möglichkeit zur Teilnahme an Diensten
- Vielseitige Fälle in der Ambulanz
- Zu Beginn des Tertials: Zugang zur Personalumkleide und den PCs, PJ-Telefone, Logbuch und täglich kostenloses Mittagessen

Contra:
- Zu bestimmten Zeiten mit vielen Studierenden war es auf Station etwas voller, jedoch konnte man sich gut auf Ambulanz, OP und Station verteilen

Insgesamt eine hervorragende und lehrreiche Erfahrung, die sich für alle lohnt, die sich für die Chirurgie interessieren!
Bewerbung
Über das PJ-Portal
Unterricht
1x / Woche
Inhalte
Patientenvorstellung
Fallbesprechung
Sonst. Fortbildung
Bildgebung
Prüfungsvorbereitung
Tätigkeiten
Braunülen legen
Rehas anmelden
Gipsanlage
Briefe schreiben
Röntgenbesprechung
Poliklinik
Notaufnahme
Patienten untersuchen
Blut abnehmen
Untersuchungen anmelden
Patienten aufnehmen
Chirurgische Wundversorgung
Eigene Patienten betreuen
Mitoperieren
Dienstbeginn
Vor 7:00 Uhr
Dienstende
16:00 bis 17:00 Uhr
Studientage
Gar nicht
Tätigkeiten
Kleidung gestellt
Aufwandsentschädigung / Gehalt
Essen frei / billiger
Mittagessen regelmässig möglich
Gehalt in EUR
399

Noten

Team/Station
1
Kontakt zur Pflege
1
Ansehen des PJlers
1
Klinik insgesamt
1
Unterricht
1
Betreuung
1
Freizeit
2
Station / Einrichtung
1
Gesamtnote
1

Durchschnitt 1.07